zum Hauptinhalt
Das Kloster Chorin ist immer einen Besuch wert. Anschließend kann am Sonntag einem Konzert in der Dorfkirche Brodowin gelauscht werden.

© Choriner Musiksommer

Tipps fürs Wochenende in Potsdam und Brandenburg: Mitmachexperimente, Schwertkämpfe und Rockabilly

Was am Wochenende in der Region geboten wird? Wir haben die Tipps für jeden.

Stand:

Schloss im Mondschein. Vom Belvedere auf dem Pfingstberg lässt sich der Aufgang des vollen Mondes besonders gut verfolgen. Freitagabend ab 18 Uhr findet dazu die erste Mondnacht des Jahres statt. Bis spät in die Nacht kann man durch das nächtliche, romantisch beleuchtete Schloss wandeln. Es gibt Getränke, Häppchen und Musik. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro, ermäßigt 3,50 Euro.

Forschen, mitmachen, neugierig sein. In verschiedenen Einrichtungen im Wissenschaftspark Potsdam-Golm findet am Samstag von 13 bis 20 Uhr der Tag der Wissenschaften statt. Es gibt Vorträge, Gesprächsrunden, Mitmachexperimente und Spiel-Events für alle Altersgruppen und zu vielen verschiedenen Themen aus Wissenschaft, Gesundheit, Politik, Wirtschaft, Klima und Umwelt. Diverse Bildungseinrichtungen, auch Hochschulen und Universitäten aus Brandenburg stellen sich vor. Der Eintritt ist frei. Das genaue Programm findet man hier >>

PoWoKu-Geburtstag. Vor einem Jahr fand die erste Sitzung der Potsdamer Wohnzimmerkultur PoWoKu statt. Das Jubiläum wird mit einer extra Ausgabe der freien Kulturinitiative gefeiert. Am Samstagabend gibt es Folk aus Stuttgart und Rockabilly aus Berlin. Einlass in Potsdam ist ab 19.15 Uhr, Beginn um 19.45 Uhr. Der Ort ist wie immer geheim und kann unter Tel.: 0151 / 252 704 78 oder per Mail an: wohnzimmerkulturpotsdam@gmail.com erfragt werden. Eintritt gegen Spende.

Wo die Schwerter krachen. Die Slawen waren die eine der ersten Siedler in Brandenburg, bauten Siedlungen, Burgen, trieben Handel und Landwirtschaft. Das Slawendorf am Salzhofufer, Neuendorfer Straße 89 c, 14772 Brandenburg an der Havel, erzählt ihre Geschichte. Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr findet hier zudem das Rolandspectaculum statt, ein Fest mit Musik, Kultur und traditioneller Gastronomie, Handwerksvorführungen, Feuershow und Schwertkämpfen. Etwa 40 Händler bieten Handwerkskunst an. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Kinder unter Schwertmaß müssen nichts bezahlen. Mehr Infos zum Fest findet man hier >>

Dampfloks und Pferde. Mit der Feldbahn transportierte man von 100 Jahren die fertigen Ziegel zu den Lagerplätzen, wo sie auf Kähne umgeladen und dann nach Berlin, in dem schon immer viel gebaut wurde, gebracht wurden. Im Ziegeleipark Mildenberg, wo man die historischen Werkstätten und Brennöfen besichtigen kann, findet Samstag und Sonntag das Märkische Feldbahnfest statt, Samstag von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Täglich fahren Züge aller Art, große und kleine, echte und Modelle, Kipploren-, Kohle- und Ziegelzüge und auch eine Pferdebahn. Auf manchen Loks kann man mitfahren und seinen Lokführerschein machen. Am Sonntag wird „Das Eisenbahnmärchen“ vom Marion-Etten-Theater aus Lindenberg aufgeführt. Es gibt einen Markt und Livemusik. Erwachsene zahlen 9 Euro Eintritt, Kinder (4-14 Jahre) 4,50 Euro. Adresse: Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg. Mehr Info gibt's hier >>

Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Ovids „Metamorphosen“ sind Geschichten über die Liebe in der antiken Götterwelt, über Jupiters Affären, Apolls Werben um die scheue Daphne oder die Verzweiflungstaten des liebestollen Vertumnus. In der Ovidgalerie der Neuen Kammern von Sanssouci sind sie als wunderbares vergoldetes Stuckrelief an den Wänden dargestellt – Jünglinge mit ihren Gespielinnen in phantasiereichen Darstellungen, voller Witz und Esprit. Am Samstag findet dazu im 16 Uhr eine Führung statt, der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Ritter und Reiter. Schloss Diedersdorf wird am Wochenende von Rittern belagert. Auf der Schlosswiese findet Samstag und Sonntag von 10 bis 22 Uhr ein Mittelalterfest statt, mit Arena, Schwertkämpfen, Reiterkämpfen, Theaterbühne und Gaukelei. Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 und 8 Euro. Kirchplatz 5-6 in 15831 Diedersdorf.

Für schönen Rasen. Der Frühling kommt doch noch und im Garten wartet die Arbeit. Bei den Lorberg-Gartentagen Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in 12529 Schönefeld OT Kleinziethen, Am Fuchsberg 2-4. In der Baumschule werden Gehölze und Stauden, Grill- und Gartenzubehör verkauft. Schwerpunkt ist der Rasen, Gartenexperten beraten zu allem, was mit dessen Pflege zu tun hat. Für Kinder gibt es einen Streichelzoo.

Musik im Dorf. Der Dorfkirchensommer hat schon begonnen, in der Dorfkirche Brodowin findet am Sonntag um 17 Uhr ein Konzert statt. Das Barock Ensemble Berlin spielt Streicher- und Cembalomusik von Biber und Froberger. Wer einmal da ist, besucht vorher Kloster Chorin und das Ökodorf Brodowin, Hofladen und Café haben geöffnet. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })