Sport: Multi-Kulti an den Tischen
Beim TTV Einheit Potsdam spielen Kinder aus 13 Nationen in einem Team zusammen
Stand:
Als Dietmar Süßenbach im vergangenen Dezember auf das Jahr zurück blickte, hatte er eigentlich nur eine Sache zu beklagen. „An Zulauf junger Spieler mangelt es nicht“, so der Vorsitzende des Tischtennis-Vereins (TTV) Einheit Potsdam. „Allerdings haben wir nach wie vor kein einziges Mädchen in unseren Reihen.“ Das war vor einem Jahr, und vieles hat sich seitdem getan. Acht junge Damen fanden inzwischen den Weg in die Sporthalle der Voltaire-Gesamtschule an der Lindenstraße und gehören nun fest zum Team.
Doch nicht nur das: Der TTV macht seinem Namen „Einheit“ alle Ehre und entwickelt sich immer mehr zur bunten „Multi-Kulti-Truppe“. An den Tischen tummeln sich mittlerweile Mädchen und Jungen aus aller Herren Länder. Da spielt die USA zusammen mit Kuba, Russland mit Lettland und Armenien mit Rumänien. Vietnam teilt sich den Tisch mit China, und auch Dänemark und Brasilien, England und Portugal kommen bestens mit einander klar. „Allein im vergangenen Jahr kamen 25 neue Kinder zu uns“, sagt Süßenbach. „Das ist ein großer Zulauf, so dass wir die Trainingszeiten inzwischen aufteilen mussten.“
Die beiden Schwestern Viet Anh und Bich Viet Tran aus Vietnam sind seit etwa einem halben Jahr beim TTV Einheit. „Zuvor habe ich an meinem Gymnasium Tischtennis gespielt und kam durch eine Freundin zu dem Verein“, erzählt die zwölfjährige Viet Anh. „Das ist hier ein tolles Team“, meint ihre vierzehnjährige Schwester. „Die Trainer finden den richtigen Ton, sind streng, aber eben auch sehr nett. Und vor allem lernt man viel.“ Zweimal pro Woche trainieren die beiden an den Tischen und nahmen bereits an den Kreismeisterschaften teil.
„Für Potsdam ist unsere Entwicklung im Nachwuchsbereich einmalig“, bestätigt Dietmar Süßenbach. „Und auch andere Vereine im Land Brandenburg können mit unserer Förderung der jungen Spieler kaum mithalten.“ Bei den Kreis- und Bereichsmeisterschaften in diesem Jahr holte der männliche TTV-Nachwuchs nahezu alle Titel, beim Mannschaftswettbewerb der Jugend kam das Team ebenso auf den ersten Platz, bei den Schülern sollte es Silber sein. Nun stehen die Norddeutschen Meisterschaften voll im Blickpunkt.
Aber Süßenbach weiß auch, dass dies alles ohne die engagierten ehrenamtlichen Übungsleiter nicht möglich wäre. Vier Ausbilder stehen zur Verfügung, die den Nachwuchs immer montags, donnerstags und freitags von 16.30 bis 20 Uhr unter ihre Fittiche nehmen. Auch an der materiellen Ausstattung hat sich indes viel verbessert – ein Kriterium, das für viele ebenfalls von großer Bedeutung ist. Die Saison geht für die Tischtennisspieler vom TTV Einheit noch bis Mai nächsten Jahres; im April kämpfen die Schüler und Jugendlichen bei den Landesmeisterschaften um die Titel. Mit dabei auch Einheits Multi-Kulti-Truppe.
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: