zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nach goldenen Leistungen ins Goldene Buch

Potsdam - Mit einem großen Empfang durch Oberbürgermeister Jann Jakobs sind gestern im Saal des Bornstedter Kronguts Potsdams Olympiateilnehmer geehrt worden. Von 19 Athleten aus der Landeshauptstadt kehrten 13 mit Medaillen zurück: „Damit stand Brandenburg in der Gesamtwertung in Athen auf Platz 16 hinter Griechenland und vor Norwegen“, bemerkte Sportminister Steffen Reiche.

Stand:

Potsdam - Mit einem großen Empfang durch Oberbürgermeister Jann Jakobs sind gestern im Saal des Bornstedter Kronguts Potsdams Olympiateilnehmer geehrt worden. Von 19 Athleten aus der Landeshauptstadt kehrten 13 mit Medaillen zurück: „Damit stand Brandenburg in der Gesamtwertung in Athen auf Platz 16 hinter Griechenland und vor Norwegen“, bemerkte Sportminister Steffen Reiche. Er hob vor allem zwei Leistungen hervor: Der vierte Olympiasieg von Kathrin Boron im Doppelvierer und das Judo-Gold von Yvonne Bönisch, das sie sich nach langer Verletzungspause erkämpft habe. „Die Erfolge zeigen aber auch, dass in Potsdam die Rahmenbedingungen stimmen“, so Reiche. „Im Vergleich zu den Frankfurtern müssten wir jetzt wohl auch hier für die Judoka bessere Bedingungen schaffen.“ Jann Jakobs würdigte indes die Bedeutung der sportlichen Leistungen für die Stadt. „Ihr ward tolle Vertreter Potsdams“, so der OB. Bevor es ans Menü mit Krebsschwänzen und Wildschwein, Streifenbarsch und Kaninchenkeule ging, gab es noch den Eintrag ins Goldene Buch: Kathrin Boron fügte ihrem Autogramm ein gemaltes Ruderboot hinzu. hm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })