
© A. Klaer
Potsdamer Youtube-Star für Grimme-Online-Award nominiert: Nachrichten fürs Auge
Für sein Nachrichtenmagazin "BrainFeds" ist der Youtube-Star darkviktory alias Marik Roeder für den Grimme-Online-Award nominiert. Es wäre nicht der erste Preis für den jungen Potsdamer.
Stand:
Potsdam - Die Pläne des Verteidigungsministeriums, einen neuen Cybergeneral zu installieren, menschenähnliche Roboter und das Verbot für Eltern in Frankreich, Fotos ihrer Kinder im Netz zu teilen – das sind die Themen des aktuellen „BrainFeds“. Alle zwei Wochen wird es auf Youtube veröffentlicht, Auftraggeber ist die Bundeszentrale für Politische Bildung. Doch für die jugendgerechte Ausführung des Nachrichtenmagazins ist ein junger Potsdamer verantwortlich: Der Youtube-Star darkviktory alias Marik Roeder. Nun wurde das Format für den Grimme-Online-Award in der Kategorie Wissen und Bildung nominiert.
Locker formulierte Nachrichten, aber mit Substanz
„BrainFeds“ gibt es schon seit 2014, gezeichnet und animiert im typischen darkvictory-Stil, mit dem Roeder sich eine große Fan-Gemeinde aufgebaut hat. Mehr als 613 000 Menschen haben seinen Youtube-Kanal abonniert, die Reichweite von „BrainFeds“ ist also riesig. Das Konzept sieht folgendermaßen aus: Roeders Stimme aus dem Off verliest Nachrichten – teils locker formuliert, aber nicht ohne Substanz. Leicht verständlich und eingänglich werden sie durch das animierte Video, das den Text sozusagen unterstützt. Geht es zum Beispiel um zusätzliche Truppen für die Bundeswehr, marschieren Soldaten ins Bild. Geht es um selbstfahrende Autos, ist ein Fahrzeug mit stilisiertem Roboter am Steuer zu sehen – und so weiter. Zwischendurch kommentiert ein weißes Comic-Männchen die Beiträge, und fordert die Zuschauer auf, ihre Meinungen zu posten. Mit Erfolg: Allein unter dem neuesten „BrainFed“-Beitrag vom 17. Mai sind schon rund 500 Kommentare bei Youtube zu lesen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Schon seit zehn Jahren bespielt der heute 26-jährige Potsdamer Roeder seinen Youtube-Kanal unter dem Namen darkvictory – in Anspielung auf den gleichnamigen Batman-Comic. Anfangs übersetzte und synchronisierte er Mangas und Animes auf Deutsch, später parodierte er populäre Fernsehformate wie „Dschungelcamp“ oder „Deutschland sucht den Superstar“ im Zeichentrickstil. Zum endgültigen Durchbruch verhalf ihm die Idee, zehn der bekanntesten deutschen Youtuber in einer Animeparodie gegeneinander antreten zu lassen. Bei „tubeclash“ traten die Figuren wöchentlich als Zeichentrickfiguren auf einer einsamen Insel gegeneinander an. Die Zuschauer durften die Handlung bestimmen und – ganz im Stil der Fernsehformate – Akteure „rausvoten“, bis schließlich ein Sieger feststand. Eine kreative Idee, die einschlug – und mit zwei Auszeichnungen beim Deutschen Webvideopreis gewürdigt wurde. Mit „BrainFed“ schafft Roeder es nun vielleicht sogar in die Liga der Grimme-Online-Award-Preisträger.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: