Landeshauptstadt: NACHRICHTEN POLIZEIBERICHT
Shared Space in der InnenstadtInnenstadt - In der Friedrich-Ebert- Straße zwischen Charlottenstraße und Nauener Tor soll die Stadt die Einführung von „Shared Space“ prüfen. Darauf hat sich der Bauausschuss auf Antrag der FDP verständigt.
Stand:
Shared Space in der Innenstadt
Innenstadt - In der Friedrich-Ebert- Straße zwischen Charlottenstraße und Nauener Tor soll die Stadt die Einführung von „Shared Space“ prüfen. Darauf hat sich der Bauausschuss auf Antrag der FDP verständigt. Shared Space, zu deutsch etwa „gemeinsam genutzter Raum“ ist eine aus den Niederlanden stammende Philosophie, die den Verkehr im öffentlichen Straßenraum sicherer machen und zugleich den Verkehrsfluss verbessern soll. Charakteristisch ist das Fehlen von Verkehrszeichen, Signalanlagen und Fahrbahnmarkierungen und die Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer. Die FDP will Shared Space vorrangig für die Kreuzung Friedrich-Ebert-/Gutenbergstraße, die Stadtverwaltung favorisiert die Kreuzung zur Brandenburger Straße. pee
Parkplätze an Lindenallee fallen weg
Sanssouci - Die Parkplätze am südlichen Ende der Lindenallee – dort parken vor allem Studenten und Mitarbeiter der Universität Potsdam an ihrem Standort Neues Palais – fallen weg. „Um die Allee in ihrem Bestand zu erhalten, sind die Parkplätze aus denkmalrechtlicher Sicht zu entfernen“, teilte gestern die Stadtverwaltung mit. Ab kommenden April gelte dies. Die bisherige Duldung sei wegen der gravierenden Schädigungen der Bäume dort nicht weiter aufrecht zu erhalten. Für die Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag Friedrich des Großen im Januar 2012 wird die Allee, die von Golm bis zum Neuen Palais verläuft, derzeit saniert. pst
Zeugen gesucht
Babelsberg - Die Polizei sucht nach Personen, die am Freitag, dem 29. Oktober in der Großbeerenstraße einer 73-jährigen Frau geholfen haben. Die ältere Dame war dort offenbar gegen 10.30 Uhr an der Bushaltestelle Am Findling über eine Baumwurzel gestürzt. Die Tochter der Geschädigten teilte den Beamten mit, dass sich mehrere Frauen um die Gestürzte gekümmert hätten. Ein Rettungswagen hatte die Rentnerin anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen melden sich unter der Telefonnummer (0331) 55 08 26 24 oder unter www.internetwache.brandenburg.de.
Ohne Diebesgut
Babelsberg - Unbekannte brachen in der Nacht zum Donnerstag in eine Babelsberger Kita ein. Der Koch der Einrichtung in der Emil-Jannings-Straße bemerkte am Donnerstagmorgen kurz vor 6 Uhr ein Loch in der Außentür und informierte die Polizei. Im Gebäude fanden die Beamten Hebelspuren an zwei Innentüren. Gestohlen wurde offenbar nichts.
Audi A 3 gestohlen
Innenstadt - Unbekannte stahlen am Mittwochvormittag in der Innenstadt einen blauen Audi A 3. Der Halter hatte sein Fahrzeug gegen 8.30 Uhr in der Dortustraße abgestellt und um 10.30 Uhr nicht mehr vorgefunden. Der Wert des Autos beträgt rund 18 000 Euro. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.
Stoppschild missachtet
Templiner Vorstadt - Bei einer Kontrolle Am Brauhausberg / Michendorfer Chaussee ertappte die Polizei am Mittwochnachmittag 21 Autofahrer, die am Stoppschild nicht anhielten. Die Missachtung wurde jeweils mit einem Verwarngeld in Höhe von 15 Euro geahndet.
Navis und Airbags gesucht
Babelsberg - In der Nacht zum Mittwoch waren in Babelsberg unbekannte Diebe auf der Suche nach Navigationssystemen und Airbags. Die Täter brachen in der Virchowstraße gewaltsam zwei Autos auf und bauten jeweils das kombinierte Radio- / Navigationssystem und die Airbags aus. An beiden Fahrzeugen, einem 5er BMW und einem Mercedes, waren die Schlösser der Fahrertür gezogen. Betroffen sind Berliner Fahrzeughalter.
Achtung, Blitzer!
Geblitzt wird heute unter anderem in der Heinrich-Mann-Allee. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: