
© Andreas Klaer
Nacht der Bibliotheken in Potsdam: Schauergeschichten und Buchschätze
Zum ersten Mal nimmt Potsdam an der „Nacht der Bibliotheken“ teil: Besucherinnen und Besucher erwarten Magazin-Führungen, Lesungen, Filmvorführungen, Workshops und ein Konzert des Potsdamer Kneipenchors.
Stand:
Potsdam nimmt erstmals an der „Nacht der Bibliotheken“ teil: Am 4. April haben mehr als 1800 Bibliotheken in ganz Deutschland bis tief in die Nacht geöffnet und veranstalten Lesungen, Konzerte, Workshops und Führungen.
In Potsdam beteiligen sich die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) sowie der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam (FH) mit insgesamt 13 Veranstaltungen. Letztere konzentriert sich auf die Geschichte des ehemaligen FH-Gebäudes, das vor seinem Abriss mit der SLB verbunden war: Um 15 Uhr wird im Foyer der Hochschulbibliothek die Ausstellung „Architekturportrait des ehemaligen FH-Gebäudes“ des Fotografen Adam Sevens eingeweiht. Um 16 Uhr wird im FH-Casino die Doku „Schrott oder Chance“ über den FH-Abriss gezeigt.
Von 16 bis 22 Uhr findet in der Hochschulbibliothek die „Lange Nacht des Schreibens“ statt: In verschiedenen Workshops können sich Studierende der FH Tipps für ihr aktuelles Schreibprojekt einholen.
Die SLB lädt gemeinsam mit der Potsdamer Bibliotheksgesellschaft um 18 Uhr zum Vortrag „Von arabischen Wüsten und unfreundlichen Leuten. Die Wahrnehmung der Mark und der Brandenburger vom 16. bis zum 19. Jahrhundert“ des Historikers Frank Göse ein. Von 18 bis 20 Uhr findet in der SLB erstmals ein „Silent Book Club“ statt, bei dem Lesende gemeinsam in Stille lesen.
Vier Angebote richten sich vor allem an Kinder und Jugendliche: Zwischen 18 und 20 Uhr können in der SLB eigene Stop-Motion-Filme produziert werden, von 18 bis 22 Uhr findet der Workshop „Wir basteln eine Buchlampe“ statt und ab 18 Uhr können Jugendliche ab 16 Jahren in das Pen & Paper-Rollenspiel „Ratten: Zwerge des Wahnsinns“ eintauchen (Anmeldung erforderlich). Um 19 Uhr findet der Workshop „Virtuelle Welten kennenlernen“ statt, bei dem Virtual-Reality-Brillen ausprobiert werden können.
Um 20 Uhr laden die Hans-Otto-Theater-Schauspieler Franziska Melzer und Hannes Schumacher zur Lesung „Mystery- und Schauergeschichten aus verschiedenen Kontinenten“ ein, zur gleichen Uhrzeit findet eine öffentliche Führung durch das normalerweise nicht zugängliche Magazin der SLB statt, bei der besondere Stücke des historischen Buchbestandes gezeigt werden (Anmeldung erforderlich). Den Abschluss bildet ein Auftritt des Potsdamer Kneipenchors um 21.30 Uhr.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, das komplette Programm kann auf www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/potsdam/ eingesehen werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: