zum Hauptinhalt
Konzept Bürgerservicecenter Potsdam. Oberbürgermeister Mike Schubert stellt gemeinsam mit der Beigeordneten für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, geplante Änderungen im Bürgerservice der Landeshauptstadt Potsdam vor.

© Andreas Klaer

Neue Regelung des Potsdamer Bürgerservicecenter: Passfotos ab dem 1. Mai nur noch digital

Ab dem 1. Mai gibt es in Potsdam eine neue Regelung für Fotos in Ausweisdokumenten. Diese werden dann nur noch in digitaler Form anerkannt.

Stand:

Ab dem 1. Mai werden im Potsdamer Bürgerservice ausschließlich digitale Passbilder akzeptiert. Aufgrund einer geänderten Gesetzgebung des Bundes werden biometrische Lichtbilder für Ausweisdokumente nur noch in digitaler Form anerkannt, heißt es vom Rathaus. Nicht mehr möglich sind von nun an gedruckte Passbilder, auf einem Datenträger mitgebrachte oder per E-Mail zugesendete Fotos.

Durch die neue Regelung soll die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder erhöht und das Risiko von gefälschten Passfotos in Ausweisdokumenten verringert werden.

Digitale Passfotos können am Selbstbedienungsterminal des Bürgerservicecenters für sechs Euro oder bei registrierten Fotografinnen und Fotografen in Potsdam erstellt werden. Eine Übersicht über diese ist über die Webseite www.alfo-passbild.de zu finden. Bei Rückfragen stehen die Mitarbeitenden des Bürgerservicecenters telefonisch unter der Nummer 0331/ 289 1111 zur Verfügung.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })