Landeshauptstadt: Nicht ohne Frühstück Aktion für Potsdamer Grundschüler gestartet
„Wenn“s im Kopf richtig klappen soll, ist es wichtig, dass man sich richtig ernährt“, sagt Dietmar Woidke. Der schlanke Mann ist Brandenburgs Landwirtschaftsminister und damit auch ein Fachmann in Ernährungsfragen.
Stand:
„Wenn“s im Kopf richtig klappen soll, ist es wichtig, dass man sich richtig ernährt“, sagt Dietmar Woidke. Der schlanke Mann ist Brandenburgs Landwirtschaftsminister und damit auch ein Fachmann in Ernährungsfragen. „Denkt also daran, schon zu Hause zu frühstücken und etwas Gesundes mit in die Schule zu bringen“, erklärt er an diesem Dienstagvormittag den Erstklässlern der Potsdamer Waldstadt-Grundschule. Mit Woidkes Besuch ist der Startschuss für 52 Frühstücksaktionen an Grundschulen in Potsdam und Brandenburg gefallen, die bis zum 15. September stattfinden.
Initiator der Aktion ist die Verbraucherzentrale Brandenburg. „Die Statistiken zeigen, dass 30 Prozent der Kinder gar kein Frühstück mit in die Schule bekommen“, erklärt Heidrun Franke, Koordinatorin der Aktion. Dabei sei es so wichtig, dass die Kinder wenigstens eine Kleinigkeit zum ersten und ein vernünftiges zweites Frühstück später am Morgen bekämen. Verantwortlich dafür sind die Eltern – ihnen soll jeweils am Vorabend der Frühstücksaktion bei einem Elternabend das Konzept für gesunde Ernährung näher gebracht werden. Die Kinder selbst können dann am Frühstücksbüfett in den Schulen probieren, was ihnen schmeckt.
Dies tun die 65 Erstklässler der Waldstadt-Grundschule mit Begeisterung. Sie belagern das Büfett und packen sich ihre gelben Brotbüchsen voll. Möhrchen, Gurke, Paprika, Joghurt, Äpfel, Bananen, Vollkornbrötchen, Brot, Milch und Quark, Wurst und Käse – die Tische sind voller gesunder Köstlichkeiten. Am meisten nachgefragt ist allerdings die Wurst.
Gesponsert wurden die Lebensmittel vor allem von Unternehmen aus der Region und vom Brandenburger Landwirtschaftsministerium. Es schießt der Verbraucherzentrale für das gesamte Projekt rund 6500 Euro dazu. Im nächsten Jahr soll die Aktion fortgesetzt und auf das ganze Land ausgeweitet werden. Schirmherr Dietmar Woidke hofft, „dass die gesunde Woche eine Institution im Land Brandenburg wird“.
Dies könnte auch ihm zu Gute kommen: Der Minister hatte Dienstag früh nämlich selbst nur ein Aufbackbrötchen mit Bierschinken gefrühstückt. Als richtig gesunde Ernährung geht das bei der Frühstücksaktion noch nicht durch. Amelie zu Eulenburg
Infos und Anregungen zu der Frühstücksaktion gibt es unter Tel.: (0331) 298 71 51 oder im Internet unter www.vzb.de.
Amelie zu Eulenburg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: