zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Nina Nase, Balduin Bauch und Paule Po

Aufklärung kann auch anders funktionieren: Ein Kindermusical vom Spüren und Berühren auf Tour

Stand:

Innenstadt - „Wo kommen eigentlich die Babys her, und warum küssen sich die Erwachsenen immer?“ – das sind Fragen der Kinder, denen Eltern wohl kaum entgehen können. Oft jedoch wissen weder Eltern noch Erzieher, wie auf solche Fragen reagiert werden sollte, sagte Prof. Dr. Elisabeth Pott gestern zum Auftakt der Aufklärungsaktion „Nase, Bauch und Po“. Die Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gehört zu den Initiatoren des Projektes unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Familienministerin Dagmar Ziegler.

Bereits die Erzieher in den Kindergärten sollen im Umgang mit der Sexualerziehung geschult werden, sagte Elisabeth Pott. Dies sei schon ein Thema für Kinder im Alter von vier Jahren, „der Mensch ist von Anfang an ein sexuelles Wesen“, sagt sie. Kinder lernen bereits sehr früh ihren Körper kennen, sie erfahren die Umwelt mit all ihren Sinnen, deshalb sei ein „klassisches Aufklärungsgespräch“ mit 13 oder 14 Jahren oft verspätet, so Elisabeth Pott. Es ginge auch darum, das Selbstbewusstsein der Kleinen zu stärken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihnen klar zu machen, dass man auch mal „Nein“ sagen könne, so Elona Müller, Sozial-Beigeordnete der Landeshauptstadt. Nicht nur die Leistungsorientiertheit solle in der Gesellschaft zählen, sondern auch das „Miteinander“ müsse gelernt werden.

Die Aufklärungszentrale biete den Erziehern Workshops an und stelle ihnen Arbeitsmaterialien, wie ein Handbuch für Kindergärtnerinnen zur richtigen Aufklärung, zur Verfügung, sagt sie. Mit diesen Arbeitsmaterialien erhoffe man sich einen „Multiplikatoreffekt“, so Dagmar Ziegler. Man hoffe, damit auch künftig die Aufklärung zu verbessern.

Den Mittelpunkt dieser Aktion bildet das Musical „Das Märchen von Nase, Bauch und Po“. In diesem Bühnenstück sollen die Kinder spielerisch und leicht verständlich an das Thema Sexualität aber auch Gefühle und Körperbewusstsein herangeführt werden, so Elisabeth Pott.

Nina Nase, Paule Po und Balduin Bauch zeigten gestern in dem Stück liebevoll den Umgang mit Gefühlen und die erste Erfahrung mit dem anderen Geschlecht. 1300 Kinder waren angemeldet und sahen sich das Musical im Nikolaisaal an. Die Aktion richte sich generell an alle Kindergärten und Kitas des Landes, so Dr. Martina Völker-Albert, Pressesprecherin der Bundeszentrale für Aufklärung. Die Musicaltour hatte gestern den Auftakt in Potsdam und wird ab dem 6. November in Prenzlau, Eisenhüttenstadt und Forst fortgeführt.sab

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })