
© Manfred Thomas
Sport: Ohne den ganz langen Kanten
Achte Auflage des Potsdamer Schlösserlaufs verzichtet auf die Marathondistanz
Stand:
Beim traditionellen Potsdamer Schlösser- Marathon wird das letzte Wort ab sofort gestrichen: Die achte Auflage am 5. Juni wird auf den Marathon verzichten und sich deshalb Schlösserlauf nennen. „Wir haben uns entschieden, künftig den langen Kanten zu streichen“, sagt Andreas Gerlach, Vorstandsmitglied des Stadtsportbundes (SSB). „Die Anmeldezahlen beim Marathon über zwei Runden stagnierten in den vergangenen Jahren bei rund 400 Läufern, während die Halbmarathondistanz boomte.“ Zudem kam es durch die umfangreichen Straßensperrungen stets zu chaotischen Zuständen, was den Potsdamern nun nicht mehr zugemutet werden soll. Für Potsdam, so Gerlach, bedeute der Verzicht auf den Marathon eine Entlastung des Straßenverkehrs von gut drei Stunden.
Neben dem Halbmarathon über 21,0975 Kilometer wird es diesmal auch einen 10 km-Lauf geben – nicht zuletzt auch, um die teilnehmerstärkste Laufveranstaltung des Landes Brandenburg für Familien noch interessanter zu machen. Und das hat allem Anschein nach geklappt. „Für die Halbmarathonstrecke haben sich bereits zahlreiche Läufer angemeldet, die ansonsten auf der Marathondistanz aktiv sind“, sagt SSB-Chefin Anne Pichler. „Und über zehn Kilometer sind viele dabei, die auch schon den Potsdamer Drittelmarathon bestritten haben. Und einige von ihnen, wie etwa Starter aus München, haben ihre Familienangehörigen für die kurze Strecke begeistern können.“
An der Route hat sich gegenüber den Vorjahren indes nichts geändert: Auch diesmal führt sie das Läuferfeld an den historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt entlang. Start wird diesmal allerdings nicht im Stadion Luftschiffhafen, sondern auf der Betonstraße zwischen Schwimmhalle und Stadion sein. „Im vergangenen Jahr gab es einen großen Stau, da bei der Startaufstellung natürlich nicht auf das Leistungsvermögen geachtet werden konnte“, erklärt Andreas Gerlach. „Auf der breiten Betonstraße wird dies umgangen; der Zieleinlauf befindet sich dann allerdings wieder im Stadion.“
Vom Luftschiffhafen führt die Halbmarathonstrecke über die Zeppelin- und die Brandenburger Straße zur Humboldtbrücke. Von dort aus geht es durch den Babelsberger Park über die Glienicker Brücke entlang des Neuen Gartens zum Park Sanssouci und nach Bornim, dann die Maulbeerallee entlang zum Neuen Palais und zurück zum Stadion. Die Zehn-Kilometer-Läufer begeben sich am Luisenplatz die Schopenhauerstraße entlang zum Schloss Sanssouci und von dort aus zurück. Gestartet wird in zwei Wellen: Um 9 Uhr fällt der Startschuss für den Halbmarathon, um 9.20 für die zehn Kilometer.
Bis gestern hatten sich bereits rund 2700 Teilnehmer angemeldet – das entspricht in etwa der Zahl des Vorjahres. „Wir rechnen aber mit rund 3700 Teilnehmern“, sagt Anne Pichler. „Auch diesmal haben wir wieder Läufer aus Schweden, Norwegen, unserer Schweizer Partnerstadt Luzern, aus Großbritannien und den USA dabei.“
Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt im Internet.
www.potsdam-schloesserlauf.de
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: