
© dpa
Homepage: Oliver Günther offiziell neuer Uni-Chef Neuer Präsident spricht zum Neujahrsempfang
Zum Neujahrsempfang der Universität Potsdam am 18. Januar kann Oliver Günther nun offiziell als neuer Präsident der Hochschule einladen.
Stand:
Zum Neujahrsempfang der Universität Potsdam am 18. Januar kann Oliver Günther nun offiziell als neuer Präsident der Hochschule einladen. Nach einer unerwarteten Verzögerung kurz vor Weihnachten hatte der Berliner Wirtschaftsinformatiker am 27. Dezember nun doch noch rechtzeitig seine Ernennungsurkunde von Wissenschaftsstaatssekretär Martin Gorholt erhalten. Der 50-jährige Wirtschaftsinformatiker konnte damit zum 1. Januar die Amtsgeschäfte an Brandenburgs größter Hochschule zu übernehmen (PNN berichteten).
Eigentlich hatte die Ernennung bereits am 22. Dezember über die Bühne gehen sollen. Dies war jedoch überraschend an formellen Details im Vertrag gescheitert. Günther hatte darum gebeten, Formulierungen zu seinem Ruhegehalt zu ändern. Diese Probleme konnten nun „zu einer alle Seiten zufriedenstellenden Lösung“ gelöst werden, hieß es vom Ministerium.
Günther soll für die nächsten sechs Jahre an der Spitze der Universität Potsdam stehen. Er war Ende September mit überzeugender Mehrheit vom Senat der Hochschule gewählt worden. Die Neuwahl war nach dem Wechsel von Sabine Kunst ins Ministerium erforderlich geworden. Günther war bislang Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Berliner Humboldt-Universität und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik.
Oliver Günther hat Wirtschaftsingenieurwesen und Mathematik am Karlsruher Institut für Technologie (ehemals Universität Karlsruhe) studiert. Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur ging er an die University of California in Berkeley, wo er in Computer Science promovierte. Im Anschluss an einen Postdoc-Aufenthalt am International Computer Science Institute (ICSI) war er als Assistant Professor an der University of California in Santa Barbara tätig. Anschließend leitete er den Bereich „Grundlagen der Wissensverarbeitung“ am Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung in Ulm.
Von 1993 bis 2011 war Oliver Günther Professor für Wirtschaftsinformatik an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2005 auch Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die Forschungsschwerpunkte von Günther sind IT-Strategie, Unternehmenssoftware, IT-Wirtschaftlichkeit, IT-Architekturen sowie Sicherheit und Datenschutz.
Günther ist seit 1984 Mitglied der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Association of Computing Machinery (ACM). Für die Wahlperiode 2012/13 wurde er zum Präsidenten der GI gewählt. Für die Studienstiftung des deutschen Volkes ist er im Auswahlausschuss tätig. Günther leitete zahlreiche Drittmittelprojekte unter Förderung des BMBF, des BMWi und der DFG. Von 1996 bis 2006 war er Sprecher des Berlin-Brandenburger Graduiertenkollegs „Verteilte Informationssysteme“. Kix/dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: