zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: OSTALGISCH

„40 Jahre Tatrawagen in der Havelstadt“ – unter diesem Motto steht der nostalgische Kalender „KT4D in Potsdam 2015“ (10 Euro, 30 mal 21 Zentimeter), welcher die historische Entwicklung des markanten Tram-Models nachzeichnet. Die 1974 erstmals als DDR-Prototyp in Potsdam eingesetzte Tatra-Bahn, die in Prag entwickelt worden war, ist heute nur noch in wenigen deutschen Städten zu sehen, hat aber noch immer viele treue Fans: 2014 organisierten Hobby-Straßenbahner aus Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern eine Fotosonderfahrt zum Jubiläum der KT4D in Potsdam.

Stand:

„40 Jahre Tatrawagen in der Havelstadt“ – unter diesem Motto steht der nostalgische Kalender „KT4D in Potsdam 2015“ (10 Euro, 30 mal 21 Zentimeter), welcher die historische Entwicklung des markanten Tram-Models nachzeichnet. Die 1974 erstmals als DDR-Prototyp in Potsdam eingesetzte Tatra-Bahn, die in Prag entwickelt worden war, ist heute nur noch in wenigen deutschen Städten zu sehen, hat aber noch immer viele treue Fans: 2014 organisierten Hobby-Straßenbahner aus Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern eine Fotosonderfahrt zum Jubiläum der KT4D in Potsdam.

Daraus entstand die Idee eines Kalenders, welcher schließlich in Zusammenarbeit mit dem passionierten Straßenbahnfan Ivo Köhler vom Verkehrsbetrieb in Potsdam (ViP) realisiert wurde.

Zu sehen sind alle Formen des Tram-Models, von den beiden Prototypen – von denen einer noch heute als Sonderfahrzeug unterwegs ist – über die rot-weißen Serienfahrzeuge bis 1983 und die modernisierten Versionen nach 1989. Die kurzen Infotexte neben jedem Foto erzählen den Werdegang der Tram-Legende.

Erhältlich ist der Kalender im Kundencenter des ViP, beim Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin sowie über die Mailadresse potsdam-kalender-kt4d@t-online.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })