
© Patrick Pleul/dpa
Landeshauptstadt: Osterfeuer, Ostermarkt und Spectaculum
Zu den Feiertagen gibt es im ganzen Land Brandenburg eine Vielzahl von Veranstaltungen – für jeden Geschmack
Stand:
Potsdam - Das Osterwochenende steht vor der Tür – und im ganzen Land Brandenburg gibt es Möglichkeiten zum Feiern und Genießen. Hier ein Überblick über Veranstaltungen während der Osterzeit:
Oster-Kloster-Fest
Chorin - Mitten im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin organisiert die Musikantenbande Spilwut von Donnerstag bis Montag das schöne und österliche Mittelalterfest im Kloster Chorin. Hier gibt es die alten Osterbräuche! Wer weiß heute noch, was Osterlachen, Rutenjagd oder Fudelstiepen ist? Beim Oster-Kloster-Fest kann man mit Osterhasen und Einhorn am Feuer sitzen, Riesenxylophon spielen oder die Osterspeisen probieren. Das mittelalterliche Dorf - in direkter Nähe des Zisterzienserklosters Chorin - lockt mit 100 Ständen und seltenen historischen Künsten und Gewerken. Spielmannsgruppen betören das Publikum mit Musik des Mittelalters und der Renaissance. Zu mindestens vier Konzerten pro Tag haben sich zahlreiche andere Barden und Künstler angekündigt. Drei Ritterlager und Rammdorn – der schönste lebende Drache – freuen sich auf mutige Besucher. Preis: 9 Euro/ermäßigt 6 Euro (Gründonnerstag: 3 Euro/ermäßigt. 1 Euro)
Info/Buchung: www.spilwut.de
Osterwerkstatt
Spremberg - In der Osterwerkstatt erwartet den Besucher am Freitag und Samstag von 11 bis 17 Uhr eine bunte Vielfalt an verschiedenen Techniken des traditionellen Ostereierverzierens in der Lausitz. Die Künstler zeigen die entsprechenden Arbeitsschritte vom rohen, ausgepusteten Tauben-, Hühner-, Gänse- oder Straußenei bis hin zum fertigen Endprodukt. Marga Morgenstern erzählt von den sorbisch-wendischen Bräuchen vom Osterwasserholen bis hin zum Ostersingen. Verschiedene spreewälder Handwerker, wie zum Beispiel die Trachtenstickerin, der Mann am Spinnrad oder die berühmte Töpferkunst runden das Angebot ab.
Info/Buchung: 035603-750160, www.burg-spreewald-tourismus.de
Ostern im Wildpark Schorfheide
Groß Schönebeck - Von Karfreitag bis Ostermontag können Besucher im Wildpark Schorfheide ein abwechslungsreiches Osterfest im Wildpark Schorfheide erleben. Am Ostersamstag wird ein Osterfeuer entzündet. Am Samstagabend ist ein Osterfeuer geplant, mit dem der Winter vertrieben werden soll. Am Ostersonntag findet dann die „Große Eiersuche“ statt. Im Wildpark hat der Osterhase viele bunte Eier versteckt, die von Spürnasen gesucht und gefunden werden wollen. An allen drei Tagen findet ein Ostermarkt statt, auf dem unter anderem Keramik, Honigprodukte, Käse- und Wurstspezialitäten, Gefilztes, Glaskunst, Bücher und Gewürze angeboten werden. Preis: 5,50 Euro / ermäßigt 4 Euro. Infostelle/Buchung: 033393-65855, www.wildpark-schorfheide.de
Ostern im Freilandmuseum
Lübbenau - An den Osterfeiertagen können im Freilandmuseum Lehde in Lübbenau selbst Ostereier verziert werden oder sorbischen Eiermalern über die Schulter geschaut werden. Preis: 5 Euro / ermäßigt 3,50 Euro / Kinder bis 16 Jahre 1 Euro.
Info/Buchung: 03542-2472, www.museum.kreis-osl.de
Ostereiersuchen im Museum
Oderberg - Der Osterhase hat im Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg viele bunte Eier und andere Überraschungen versteckt. Von Karfreitag bis Ostermontag können sie von großen und kleinen Spürnasen gesucht und eingesammelt werden. Preis: 3 Euro/erm.1,50 Euro.
Info/Buchung: 03564-22045, www.bs-museum-oderberg.de
Ritterfestspiele
Raben - Von Karfreitag bis Ostermontag erlebt Burg Rabenstein eine außergewöhnliche und spannende Geschichte. Die 760 Jahre alte Burg bildet den Rahmen für eine Zeitreise in die Ära der Altvorderen mit all ihrem bunten Treiben. Klirrende Schwerter, schnaufende Rösser, schreiende Marktweiber, feilschende Händler, orakelnde Wahrsager und lauthalsige Quacksalber geben dem gesamten Treiben eine besonders urige Note. Aber auch der Osterhase hinterlässt seine Spuren. Preis: 9 Euro/ Kinder 6 Euro / Familien 23 Euro.
Info/Buchung: 035021-64460, www.neuland-zeitreisen.de
Ostermarkt in Templin
Templin - Der Ostermarkt am Samstag auf dem Marktplatz von Templin verspricht Frühlingserwachen. Das Warenangebot reicht vom frischen Osterbrot über Osterwasser bis hin zu verzierten Ostereiern. Auch Blumen- und Pflanzenhändler werden erwartet. Für das leibliche Wohl sorgt Deftiges vom Grill ebenso wie die Waffelbäckerei.
Info/Buchung: 03987-2631, www.templin.de
Ostern auf der Schlossinsel
Lübben - Auf der Schlossinsel Lübben findet am Samstag ein Oster- und Trödelmarkt statt. Für die Unterhaltung der Besucher sorgen sorbisch/wendische Ostertraditionen, die in der Osterwerkstatt gezeigt werden, Waleien, ein Bastelstand und ein kleiner Streichelzoo mit Alpakas und Ponys. Das Osterfest wird von den „Niewitzer Blasmusikanten“, Lothar & Klaus und der „Kita Spreewald“ musikalisch untermalt.
Info/Buchung: 03546-3090, www.spreewaldstadt-luebben.de
Radwanderung
Angermünde - Auf dieser familienfreundlichen Radtour werden Osterbräuche vorgestellt und erklärt. Dabei führt der Weg über Wolletz nach Glambeck und über Altkünkendorf und die Adlerquelle zur Blumberger Mühle. Abschließend gibt es Traditionelles und Kulinarisches zum Osterfest in der Blumberger Mühle. Picknick für die Tour bitte selbst mitbringen. Dauer ca. 6 Stunden. Treff: 10 Uhr vor dem Bahnhof in Angermünde. Preis: 5,50 Euro / erm. 4 Euro. Info/Buchung: 03331-260425, www.naturwacht.de.
Ostern auf Schloss Börnicke
Bernau - In der Schlossgärtnerei von Schloss Börnicke in Bernau bei Berlin wird am Samstag von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Osterprogramm geboten. Die kleinen Besucher haben im Kinderbauernhof Schloss-Arche viel Spaß mit dem Osterhasen. Preis: Eintritt frei.
Infostelle/Buchung: 03338-7085915, www.schloss-boernicke.de
Ostermarkt auf dem Straußenhof
Gerswalde - Neben einem Handwerkermarkt mit Töpfern, Kerzenmachern, Schafspinnern und anderen regionalen Produzenten werden am Samstag auf dem Straußenhof Führungen über das 14 Hektar große Hofgelände mit etwa 100 großen und kleinen Straußenvögeln angeboten. Natürlich werden auch kulinarische Spezialitäten zur Stärkung angeboten. Eintritt frei.
Info/Buchung: 039887-5087, www.straussenhof-berkenlatten.de
Osterwanderung zum Töpfermarkt
Bad Belzig - Vom Bahnhof Bad Belzig geht es am Samstag um 10.15 Uhr mit dem Bus zunächst nach Dahlen. Durch dichte Wälder und an frühlingsbunten Wiesen vorbei führt die Naturwacht zum ersten Etappenziel nach Rottstock, wo sich die Wanderer im Gasthof Haug bei einem leckeren Mittagessen für den weiteren Weg stärken können. Am Nachmittag trifft die Gruppe dann in dem alten Töpferstädtchen Görzke ein. Dort kann man in das bunte Treiben des alljährlichen Töpfermarktes eintauchen. Preis: 18 Euro / Kinder bis 16 Jahre 14 Euro zzgl. Kosten für das Mittagessen, Preis beträgt 8,50 Euro bis 14,00 Euro.
Info/Buchung: 033848-60004, www.flaeming.net
„Altfriedländer Osterwanderung“
Altfriedland - Eine etwa 11 Kilometer lange Wanderung am Stöbber und Friedländer Strom mit einem gemütlichen Picknick vertreibt am Samstag ab 14 Uhr die Frühjahrsmüdigkeit und lässt die Wanderer die schönen Seiten des Frühling in vollen Zügen genießen. Aus organisatorischen Gründen ist eine unverbindliche Anmeldung erforderlich. Treffpunkt ist das Lange Haus. Preis: Erwachsene 2 Euro.
Info/Buchung: 033476-50957, www.neuhardenberg-information.de
Tierische Ostern im Schaugehege
Elstal - Im Schaugehege von Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide in Elstal wird am Samstag von 15 bis 18 Uhr der Frühling begrüßt – ein kunterbuntes Familienfest inmitten der Natur bei Wisent und Przewalski-Pferd.
Info/Buchung: 033234-24890, www.snl-doeberitzer-heide.de
Osterfeuer in Görlsdorf
Görlsdorf - Görlsdorf lädt am Samstag ab 17 Uhr zum Osterfeuer in den Lenné- Park an der ehemaligen Orangerie ein. Kinder können im Park Ostereier suchen und am Feuer Knüppelkuchen backen. Die Bewirtung erfolgt durch die dorfeigene Gaststätte „Zum Krokus“. Eintritt frei.
Info/Buchung: 033334-297, www.tourismus-uckermark.de
Ostern im „Forsthaus“
Leuenberg - Am Samstag warten Groß und Klein ab 19 Uhr gemeinsam auf den Osterhasen. Bier, Glühwein, ein Feuer, Brot und Wildschweinkeule aus dem neuen Holzbackofen verkürzen die Wartezeit. Am Ostersonntag warten besondere Angebote zum Fest und für jedes Kind gibt es eine kleine Überraschung. Der Ostermontag wird schließlich durch ein leckeres Brunch-Buffet mit vielen österlichen Überraschungen eingeläutet. Um Voranmeldung wird gebeten.
Info/Buchung: 033451-558844, www.das-forsthaus-leuenberg.de
Spectaculum auf Burg Beeskow
Beeskow - Auf der Burg Beeskow findet vom Samstag bis Montag das 14. Osterspectaculum statt: Ritterkämpfe, Ritterlager, altertümliche Musik, ein historischer Markt mit Handwerkern und Händlern, Gauklern und Fakiren, Akrobatik & Feuershows, eine Ritterschule für''s kleine Volk und einer Märchenerzählerin. Und es gibt Gaumenfreuden für Leib und Seele, wie Bräterei, Feldbäckerei, Knobibrot, Fladenbäcker, Met, Wein & Gerstensaft. Jeden Abend vom 18 bis 19.30 Uhr findet ein großes Abendkonzert statt.
Infostelle/Buchung: 03366-352701, www.burg-beeskow.de
Musikalischer Osterspaziergang
Rheinsberg - Am Ostermontag findet ab 11 Uhr im Schlosstheater Rheinsberg ein musikalischer Feiertagsvormittag mit hervorragenden Solisten aus dem „Orchester 1770“ statt. Das Ensemble besteht aus Studenten und Absolventen der Berliner Musikhochschulen. Preis: 12 Euro / erm. 10 Euro.
Infostelle/Buchung: 033931-7210, www.musikakademie-rheinsberg.de
Osterwerkstatt in der Slawenburg
Vetschau - Eier zum Verzieren, Mitmachangebote für alle Altersgruppen und österliche Spezialitäten warten in der Slawenburg Raddusch am Ostersonntag von 10 bis 18 Uhr auf die Besucher. Preis: 4,50 Euro / Kinder 6-16 Jahre 2,50 Euro.
Info/Buchung: www.slawenburg-raddusch.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: