zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Per pedales zur Heilandskirche Am Sonnabend Nacht

der offenen Kirchen

Stand:

Jahrelang ist der im September 2009 an einer unheilbaren Krankheit verstorbene junge Künstler Florian Rummler der Bedeutung der Wandmalereien in der Potsdamer Pfingstkirche nachgegangen. Ungewöhnlich für ein evangelisches Gotteshaus stellen sie katholische Kirchenheilige dar. Am kommenden Sonnabend wird der Vater Florian Rummlers aus Texten seines Sohnes lesen und über dessen Forschungsergebnisse berichten.

Anlass ist die bereits 6. Nacht der offenen Kirchen, zu der am 4. September ab 18 Uhr Stadtkirchenpfarrer Markus Schütte einlädt. Neben Gotteshäusern der Innenstadt sind diesmal die Kirchen der Potsdamer Nordregion das Ziel. Wie Nordpfarrer Friedhelm Wizisla gestern auf einer Pressekonferenz mitteilte, werden dabei über Bornstedt und Sacrow hinaus auch Kirchen ihre Türen öffnen, die bisher weniger im Blickpunkt stehen. So baut die Gemeinde in Eiche eine Jakobsleiter gen Himmel, in Grube wird eine Ausstellung historischer Fotos gezeigt. In der Kirche Golm gibt es Theateraufführungen, eine Fotoausstellung sowie Plastiken der Bildhauerin Ruth Aalsen zu sehen.

Auf der großen Tour sind 13 Kirchen zu erleben. Dafür werden 18 Uhr ab dem Alten Markt zwei Busse eingesetzt. Die Führung übernimmt Jutta Erb-Rogg, die Leiterin des Bornstedter Friedhofs. In ihrer „Hauskirche“ werden Choräle, biblische Texte und Plastiken zum Begreifen geboten. Ein illuminierter Weg führt über den historischen Friedhof zur Kleinen Kapelle, die zurzeit saniert wird. Am Sonnabend wird hier ein Gemälde enthüllt, das der Potsdamer Maler Wolfgang Liebert eigens für diesen Ort gemalt hat. In Bornim und in der Sacrower Heilandskirche stehen die restaurierten Orgeln im Mittelpunkt. Stadtkirchenpfarrer Schütte freut sich besonders darüber, dass die Kirchennacht wiederum ökumenischen Charakter trägt. Neben der Katholischen Kirche St. Peter und Paul, die nach einjähriger Pause mit einen Orgelabend mit Werken von Bach und Messiaen teilnimmt, sind auch die Baptisten mit ihrer Kapelle an der Schopenhauerstraße und die Altlutherische Gemeinde mit der Christuskirche in der Behlertstraße dabei. Um 23 Uhr endet die Veranstaltung mit einer Andacht in der Friedenskirche.

Wer den Bus nicht nötig hat, der kann die Kirchennacht auch mit dem Fahrrad durchstreifen. 18 Uhr starten vom Alten Markt von per pedales bereitgestellte Mountainbikes auf drei Routen, 19 Uhr eine Tour mit neuartigen Elektrofahrrädern, Leihgebühr 15 Euro. E.Hoh

Anmeldungen und Infos unter Tel. 0331/9510362 und 9710262

E.Hoh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })