zum Hauptinhalt

Max-Planck-Institut in Potsdam-Golm: Pflanzen schützen sich vor der Sonnenstrahlung

Pflanzen haben Mechanismen entwickelt, um der schädlichen UV-Strahlung entgegenzuwirken. Sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe können diese und viele weitere Aufgaben in Pflanzen übernehmen.

Stand:

Pflanzen haben Mechanismen entwickelt, um der schädlichen UV-Strahlung entgegenzuwirken. Sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe können diese und viele weitere Aufgaben in Pflanzen übernehmen. Auch für den Menschen haben sie häufig gesundheitsfördernde Eigenschaften. Ein Forscherteam um Alisdair Fernie am Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm hat diese komplexe Stoffgruppe nun im Detail untersucht und ist dabei auf einen bisher unbekannten Inhaltsstoff gestoßen, der Pflanzen vor Schädigungen durch UV-Strahlung schützen kann. Das Team hat die Stoffe sowie die beteiligten Gene nun charakterisiert und die Erkenntnisse in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })