Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT KURZ NOTIERT
Drei Verletzte bei UnfällenKrampnitz / Babelsberg - Zwei Menschen sind am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Krampnitz verletzt worden. Ein 36-jähriger Nissan-Fahrer, der aus Groß Glienicke kam, wollte nach links auf einen Gaststättenparkplatz abbiegen und übersah dabei den von vorn kommenden Golf.
Stand:
Drei Verletzte bei Unfällen
Krampnitz / Babelsberg - Zwei Menschen sind am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Krampnitz verletzt worden. Ein 36-jähriger Nissan-Fahrer, der aus Groß Glienicke kam, wollte nach links auf einen Gaststättenparkplatz abbiegen und übersah dabei den von vorn kommenden Golf. Die Autos stießen frontal zusammen. Der aus Fahrland stammende Fahrer des Nissan und die Beifahrerin des Golf-Fahrers wurden ins Krankenhaus gebracht. Verletzt wurde bei einem Unfall in Babelsberg am Freitagmorgen außerdem eine 27-jährige Radfahrerin. In der Paul-Neumann-Straße Ecke Benzstraße war eine 72-jährige Ford-Fahrerin bei rot über die Ampel an der Stahnsdorfer Straße gefahren und stieß mit der Radlerin zusammen. Sie wurde über die Motorhaube des Ford geschleudert und erlitt eine Platzwunde am Kopf.
Zehn betrunkene Fahrer
Am Herrentag hat die Potsdamer Polizei zehn Betrunkene erwischt, die mit Auto, Fahrrad oder Boot unterwegs waren. Mit einem zuvor in der Gerlachstraße gestohlenen Ford-Fiesta fuhr ein 28-jähriger Potsdamer, den die Polizei Freitag Früh gegen 2.30 Uhr in der Eduard-von-Winterstein-Straße anhielt. Der Alkoholtest ergab bei ihm 1,49 Promille. Einen Führerschein hatte der Mann nicht. In der Sacrower Allee in Groß Glienicke stoppten Beamten einen 30-jährigen Radfahrer mit 2,07 Promille; in der Templiner Straße zwei 18-jährige Radler mit 1,95 und 2,17 Promille. In der Neuendorfer Straße fiel der Polizei ein alkoholisiertes Radler-Pärchen auf – die beiden Babelsberger hatten 1,88 und 2,67 Promille. Außerdem kontrollierte die Wasserschutzpolizei auf Höhe der Gartensparte am Hinzeberg zwei Sportbootfahrer, die ebenfalls betrunken waren (0,35 und 0,48 Promille).
Schilder und Laternen umgestoßen
Sanssouci - In der Maulbeerallee sind in der Nacht zum Freitag vier Laternen und sechs Verkehrsschilder umgestoßen worden. Dies hatten Polizeibeamte gegen 3.30 Uhr entdeckt. Eine Gefahr für den Straßenverkehr habe nicht bestanden.
Achtung, Blitzer!
Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Sternstraße und der Bergstraße und am morgigen Sonntag in der Friedrich-Engels-Straße und der Straße Am Kirchberg kontrolliert. PNN
Starcart-Rennen abgesagt
Innenstadt - Das für dieses Wochenende angekündigte Starcart-Rennen im Neuen Lustgarten ist offenbar abgesagt worden. Sponsor der dreitägigen Veranstaltung, zu der auch Fernsehstars wie Martin Semmelrogge kommen sollten, war ursprünglich BMW Ehrl. Wie aus dem Potsdamer Autohaus gestern zu erfahren war, habe man schon vor einer ganzen Weile von der Aktion Abstand genommen, wohl auch weil der Veranstalter, die H.A.N. Vertriebs- und Event GmbH aus Coesfeld, nur eine Teilgenehmigung für den Lustgarten bekommen habe und man dann für „ein unausgereiftes Event“ gestanden hätte. NIK
Alles über Tulpen
Innenstadt - Einen Vortrag über die Geschichte der Tulpen hält die Kunsthistorikerin Dr. Angelika Euchner am morgigen Sonntag ab 11 Uhr im Jan-Bouman-Haus in der Mittelstraße 8. Der Eintritt kostet 3 Euro einschließlich Besichtigung des Bouman-Hauses.
Rehamesse im Berufsbildungswerk
Babelsberg - Das Berufsbildungswerk des Oberlinhauses in der Steinstraße 80/82/84 veranstaltet am Samstag, dem 2. Juni, eine Rehamesse. Von 10 bis 18 Uhr können sich Interessierte bei 30 Ausstellern informieren. Vor Ort sind zudem die Agentur für Arbeit, die Handwerkskammer Potsdam, die Industrie- und Handelskammer sowie Zeitarbeitsfirmen, Selbsthilfegruppen und verschiedene Bereiche des Oberlinhauses. Zur Messe öffnet das Berufsbildungswerk seine Türen: Werkstätten, Internate, Therapie- und Freizeiteinrichtungen können besichtigt werden. Mit der Tombola soll die Hilfsorganisation „Handicap International“, die sich gegen Landminen einsetzt, unterstützt werden. Schirmherr der Messe ist Oberbürgermeister Jann Jakobs.
Karten für die Seniorenwoche
Unter dem Motto „Sozial gesichert, aktiv leben – heute und morgen“ steht in diesem Jahr die brandenburgische Seniorenwoche vom 10. bis 18. Juni. Gestaltet wird sie in Potsdam vom Seniorenbeirat, bei dem auch das komplette Veranstaltungsprogramm erhältlich ist; ebenso wie die Karten für das Eröffnungskonzert am 11. Juni um 14.30 Uhr im Nikolaisaal, die Dampferfahrt am 15. Juni um 14 Uhr und das Abschlusskonzert am 17. Juni um 14 Uhr in der St. Peter und Paul. Das Seniorenbüro befindet sich im Stadthaus, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, Haus 1, Zimmer 108. Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr. Telefonische Vorbestellung unter (0331) 289 34 36. PNN
- Groß Glienicke
- Hilfsorganisationen
- Musik in Potsdam
- Polizei in Potsdam
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Fahrland
- Potsdam: Krampnitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: