zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Einbruch in FahrlandFahrland - Einen Schaden von über 20 000 Euro haben Einbrecher in Fahrland angerichtet. Die bilsang unbekannten Täter waren in der Nacht zum Donnerstag auf ein Gelände in der Ketziner Straße, auf dem sich mehrere Firmen befinden, eingedrungen.

Stand:

Einbruch in Fahrland

Fahrland - Einen Schaden von über 20 000 Euro haben Einbrecher in Fahrland angerichtet. Die bilsang unbekannten Täter waren in der Nacht zum Donnerstag auf ein Gelände in der Ketziner Straße, auf dem sich mehrere Firmen befinden, eingedrungen. Sie schlugen ein Küchenfenster des Gebäudes ein und durchwühlten mehrere Büros. Aus den Räumen stahlen sie Computertechnik.

Zu schnell auf der Humboldtbrücke

Mit Tempo 62 ist ein Autofahrer am Donnerstag in einem auf 30 km/h begrenzten Baustellenbereich auf der Nuthestraße unterwegs. Den Fahrer erwarten 100 Euro Bußgeld und drei Punkte, seinen Führerschein wird er für einen Monat abgeben müssen. Bei der mehrstündigen Geschwindigkeitskontrolle ab 6.30 Uhr sind insgesamt 62 Temposünder registriert worden.

Achtung, Blitzer!

Geblitzt wird heute unter anderem in der Straße An der Alten Zauche. PNN

Stiftung öffnet Sanssouci-Terrasse Einlasskontrolle an Parkeingängen

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten wird die Terrasse des Schlosses Sanssouci in der Silvesternacht für Besucher freigeben. Dafür würden das Mühlentor und das Obelisktor zum Park geöffnet, teilte die Stiftung mit. Alle anderen Eingänge bleiben verschlossen. Knaller und Raketen seien hingegen in keinem der Parks erlaubt. Grund sei die akute Brandgefahr der Kulturgüter und Schlösser durch Irrläufer und leichtsinnig gezündete Raketen. Um Knallerei im Park und auf der Terrasse zu verhindern, wolle die Stiftung den Wachschutz in allen Anlagen in der Silvesternacht deutlich verstärken. Zudem werde es Taschen- und Einlasskontrollen an den Eingängen geben, teilte die Stiftung mit. Die Wachleute seien befugt, mitgebrachte Feuerwerkskörper zu beschlagnahmen, so die Stiftung. Sollte es dennoch zu Missachtung des Knall-Verbotes kommen, droht die Schlösserstiftung mit dem Verschließen der Parkanlagen in den kommenden Jahren.

25 000 Besucher pro Woche

25 000 Besucher zieht es pro Woche nach Potsdam – zumindest virtuell. So viele Gäste verzeichnete die offizielle Internetseite der Landeshauptstadt (www.potsdam.de) nach Angaben der Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten. Nun soll die Seite in den kommenden Wochen weiter ausgebaut werden. Wie die Stadtverwaltung in dieser Woche mitteilte, werde das Portal auf der Startseite um die Rubrik „Familie“ ergänzt. Dies sei der Auszeichnung als familienfreundlichste Stadt Deutschlands geschuldet. In der Rubrik sollen dann gebündelt Beiträge zum Thema Familie in Potsdam zu finden sein. Zudem werde die Eingangsseite nach fünf Jahren erneuert und künftig auch die Entwicklung in der Stadtmitte mit allgemeinen Informationen zur Planung und Umsetzung sowie Verkehrs- Hinweisen versehen werden.

Weihnachtsmarkt bis Sonntag offen

Der Weihnachtsmarkt auf dem Krongut Bornstedt hat noch bis morgen geöffnet. Wie der Veranstalter mitteilte, werde an diesem Wochenende kein Eintritt mehr verlangt. Geöffnet hat der Markt zwischen 12 und 20 Uhr, ein Kinderprogramm wird geboten. Etwa 40 Stände mit nationalen und internationalen Ausstellern stehen noch auf dem Hof des königlichen Gutes. Der Markt im Krongut ist Potsdams einziger Weihnachtsmarkt, der bereits vor dem Totensonntag eröffnet wurde und bis nach den Weihnachtsfeiertagen geöffnet hat.

Weihnachtsbaum ade

Die Potsdamer Stadtentsorgung wird in diesem Jahr in allen Stadtgebieten zwei Mal Weihnachtsbäume entsorgen. Wie die Stadt mitteilte, sollten die Bäume an den entsprechenden Tagen bis 6 Uhr abgeschmückt auf einem Stapel in Fahrbahnnähe liegen. Die Termine für die Stadtteile im Einzelnen: Stern und Drewitz am 2. und 16. Januar. Waldstadt I und II, Schlaatz, Teltower und Templiner Vorstadt sowie Hermannswerder am 3. und 17. Januar. Zentrum-Ost, Berliner Vorstadt, Jägervorstadt und Nauener Vorstadt am 4. und 18. Januar. Groß Glienicke, Neu Fahrland, Marquardt am 7. und 21. Januar. Kirchsteigfeld und Babelsberg am 8. und 22. Januar. Stadtzentrum, Potsdam-West und Brandenburger Vorstadt am 9. und 23. Januar. Bornim, Bornstedt, Eiche und Golm am 10. und 24. Januar. Fahrland, Paaren, Uetz und Satzkorn am 11. und 25. Januar. Klein Glienicke, Sacrow, Krampnitz, Kartzow, Grube, Nattwerder und Schlänitzsee am 15. und 28. Januar.

Silvester auf dem Alten Markt

Die Bürgerinitiative Mitteschön wird Silvester auf dem Alten Markt feiern. Wie die Initiative gestern mitteilte, treffen sich die Stadtschloss-Fans ab 23 Uhr vor dem Fortuna-Portal. Sie wollen gemeinsam mit den Potsdamern auf das neue Jahr anstoßen, teilte Barbara Kuster von Mitteschön mit. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })