zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Betrugsversuch mit „Enkeltrick“Potsdam-West/Innenstadt - Eine unbekannte Frau hat am Montagvormittag zwei Rentnerinnen angerufen und sich als Nichte ausgegeben. In einem Fall forderte sie 15 000, im anderen 6000 Euro.

Stand:

Betrugsversuch mit „Enkeltrick“

Potsdam-West/Innenstadt - Eine unbekannte Frau hat am Montagvormittag zwei Rentnerinnen angerufen und sich als Nichte ausgegeben. In einem Fall forderte sie 15 000, im anderen 6000 Euro. Die beiden Potsdamerinnen im Alter von 77 und 93 Jahren fielen nicht auf den „Enkeltrick“ herein und informierten die Polizei. Offenbar handelt es sich um die selbe Täterin. Hinweise unter Telefon: (0331) 55 08 12 -24 bis -26.

160 Stundenkilometer in 50er-Zone

Zentrum-Ost - Jedes Zwölfte von insgesamt 72 455 Autos ist im Februar in der Baustelle an der Fußgängerunterführung Edisonallee zu schnell gefahren. Als Spitzengeschwindigkeit in der 50er-Zone wurden 160 Stundenkilometer gemessen. Nur 42 Überschreitungen hat die Polizei hingegen bei einer fünfstündigen Tempomessung im Baustellenbereich an der Humboldtbrücke am Montagnachmittag registriert. Der schnellste Fahrer mit 54 Kilometern pro Stunde wurde mit einem Monat Führerscheinentzug, 125 Euro Bußgeld und vier Punkten bestraft.

Kupferdraht von Baustellen entfernt

Golm/Jägervorstadt/Industriegebiet - Drei Diebstähle von Buntmetall sind in den vergangenen drei Tagen angezeigt worden. Unbekannte haben von einer umzäunten Baustelle 1000 Meter Kabel entwendet. Die Polizei wurde gestern Morgen informiert. In der Jägerallee wurden auf der Baustelle für das neue Justizzentrum eine Hauptpumpe und 50 Meter Kupferkabel gestohlen. Außerdem wurde ein Diebstahl von zwei Trommeln Kupferdraht vom Industriegelände am Sonntagmittag gemeldet.

Betrunken im Straßenverkehr

Babelsberg - Die Polizei hat gestern Abend zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer angehalten. Um 18.30 Uhr wurde ein 47-jähriger Radfahrer, der in Schlangenlinien die Wetzlarer Straße befuhr, mit 1,8 Promille gestoppt. In der Friedrich-List-Straße stellten die Polizisten einen Autofahrer mit 1,27 Promille fest.

Erfolgloser Diebstahl von Diesel

Waldstadt - Unbekannte haben gestern Nacht die Seitenscheibe eines Radladers eingeschlagen. Eine Anwohnerin bemerkte die Täter auf dem Baustellengelände hinter dem ehemaligen Residenzhotel und informierte die Polizei. Offenbar wollten die Unbekannten den Dieselkanister erreichen.

Achtung, Blitzer!

Geblitzt wird heute unter anderem in der Breiten Straße und der Bergstraße. PNN

Seniorenmesse „Vita50Plus“

Brandenburger Vorstadt - Auf dem Messegelände Neuer Lustgarten findet vom 16. bis 18. März die zweite Gesundheits- und Seniorenmesse „Vita50Plus“ statt. Dies gab der Projektleiter Enrico Schulze von der Messe Potsdam GmbH bekannt. Es seien bereits knapp 100 Aussteller angemeldet und fast 60 Prozent der Hallenfläche ausgebucht. „Erfreulich ist dabei, dass wir zahlreiche neue Aussteller zum Thema Gesundheit gewinnen konnten“, so Schulze. An allen Messetagen wird ein durchgehendes Fach- und Bühnenprogramm geboten. Informationen unter Tel.: (0331) 201 66 74. PNN

Orchideen-Experten beraten

Bornstedter Feld - Die Gärtner der Biosphäre Potsdam beantworten ab sofort einmal in der Woche kostenlos Fragen zur Pflege von Orchideen. Interessierte erhalten Tipps zum richtigen Dünger, zur optimalen Temperatur und zum passenden Licht für die Pflanzen. Um individuell beraten zu können, sollten die Pflanze selbst oder ein geeignetes Foto mitgebracht werden. Die Sprechstunde findet immer donnerstags von 13 bis 17 Uhr im Tropencamp der Biosphäre statt. In der hauseigenen Ausstellung „Orchideen – bunte Blütenpracht“ können sich Besucher schon jetzt über den richtigen Umgang mit den Pflanzen informieren. Noch bis zum 29. April werden hier 300 Orchideen präsentiert.

Mit Freizeitkarte auf Schatzsuche

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark haben gemeinsam eine Faltkarte mit einer Auswahl der schönsten Baudenkmäler herausgegeben. Mit Hilfe der Karte „Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg“ und den öffentlichen Verkehrsmitteln kann die reiche Kulturlandschaft Brandenburgs entdeckt werden. Die Karte kostet 7,90 Euro und kann per Telefon unter (030) 254 141 41 bestellen.PNN

Stadtwerke auf zwei Messen

Am kommenden Wochenende präsentieren sich die Potsdamer Stadtwerke auf zwei Messen: Auf der 9. „PotsdamBAU“ im Neuen Lustgarten und auf der 6. „Potsdamer Tourismus- und Freizeitmesse“ in den Bahnhofspassagen. Das kommunale Unternehmen hat von Freitag, dem 9. März, bis Sonntag, dem 11. März, neben über 200 anderen Ausstellern einen Stand auf der Baumesse in Halle 1. Die Stadtwerke wollen die Besucher vor allem zum Thema Energie beraten und ihr neues Energiespar-Serviceheft vorstellen. Zudem beantworten die Mitarbeiter Fragen von Bauherren rund um Erschließung sowie Anschlüsse für Strom, Erdgas, Fernwärme und Trink- und Abwasser oder Bauabfälle. Auf der Tourismus- messe sind die Stadtwerke mit einem Gemeinschaftsstand zu den Themen Nahverkehr und Bäder vertreten. PNN

Abfall neben der Tonne illegal

Grundstückseigentümer sind dazu verpflichtet, ausreichend große Mülltonnen für ihren Abfall zu besorgen. Wie die Stadtverwaltung Potsdam mitteilte, sei es verboten, zusätzliche Müllsäcke neben der Tonne abzustellen. Erlaubt seien lediglich die bei der Stadtentsorgung speziell bestellten Restabfallsäcke für je 1,59 Euro. Auch kann der Rhythmus der Leerungen erhöht werden. Änderungsanträge nimmt die Stadtverwaltung unter Tel.: (0331) 28 937 78 entgegen.

Bus und Bahn mit „Frühjahr-Spezial“

Der Verkehrsbetrieb Potsdam (ViP) hat sein Angebot erweitert: Das „Frühjahr-Spezial“ biete Vergünstigungen unter anderem im Hans Otto Theater, im Exploratorium sowie in Lindenpark und Waschhaus, teilte der ViP mit. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })