zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT NACHRICHTEN

Betrunkener verursacht UnfallKirchsteigfeld - Ein betrunkener Autofahrer hat am Mittwochabend im Kirchsteigfeld einen Unfall verursacht. Der 21-Jährige hatte laut Polizeibericht von gestern im Einmündungsbereich der Ricarda-Huch-Straße in die Mirbach-Straße die Vorfahrt missachtet und war mit einem Kia kollidiert.

Stand:

Betrunkener verursacht Unfall

Kirchsteigfeld - Ein betrunkener Autofahrer hat am Mittwochabend im Kirchsteigfeld einen Unfall verursacht. Der 21-Jährige hatte laut Polizeibericht von gestern im Einmündungsbereich der Ricarda-Huch-Straße in die Mirbach-Straße die Vorfahrt missachtet und war mit einem Kia kollidiert. Beim Unfallverursacher wurde ein Alkoholspiegel von 1,67 Promille festgestellt.

Motorräder gestohlen

Babelsberg/ Am Stern - In der Nacht zu Mittwoch wurden zwei Motorräder gestohlen. Ein Krad wurde aus einer Tiefgarage in der Fahrländer Gartenstraße gestohlen. Im Nils-Bohr-Ring stahlen Unbekannte ein schwarzes Motorrad, das dort vor einem Haus gestanden hatte.

Mauer beschmiert

Teltower Vorstadt - Die Polizei hat am Donnerstagmorgen in der Teltower Vorstadt zwei Jugendliche und einen jungen Mann gestellt, die verdächtigt werden, eine Mauer beschmiert zu haben. Ein Zeuge informierte die Beamten, weil ihm die Personen in der Heinrich-Mann-Allee aufgefallen waren. Zuvor waren diverse Schriftzeichen mit silberner Farbe an eine Wand geschmiert worden.

Zeugen gesucht

Potsdam - Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl von Buntmetallen am vergangenen Wochenende in der Innenstadt und in Golm geben können. Zwischen Freitag 13 Uhr und Montag 6.15 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in eine Lagerhalle im Schlaatzweg ein, nachdem sie mehrere Zäune überwunden hatten. Es ist davon auszugehen, dass die Täter längere Zeit benötigten, um die insgesamt ungefähr 2,5 Tonnen schweren Materialien in einen in der Nähe abgestellten Transporter zu verladen. Von einer Baustelle in Golm in der Straße Am Mühlengraben wurden zwischen Freitag, 15 Uhr, und Montag, 10 Uhr, größere Mengen Kupferkabel aus dem dritten Stockwerk gestohlen. Bei den Vorfällen entstanden für die betroffenen Firmen Schäden in Höhe von über 20 000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel.: (0331) 5508-1224 bis 1226 oder an die Polizeistellen.

Achtung, Blitzer!

Die Geschwindigkeit wird heute unter anderem in der Mittelstraße kontrolliert.

Mikroprojekt zur Gärten

Berliner Vorstadt - Heute um 14 Uhr wird auf dem Restaurantschiff „John Barnett“ an der Schiffbauergasse die Ausstellung „Private historische Gärten in Potsdams Vorstädten“ eröffnet. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Die Schau ist Ergebnis eines so genannten Mikroprojekts des Programms „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ des Bundesfamilienministeriums. Mit Gelder aus dem Europäischen Sozialfonds können sich dabei arbeitslose Menschen berufliche Netzwerke in ihrer Region aufbauen – über so genannte Mikroprojekte. Damit soll die soziale und berufliche Integration Arbeitssuchender verbessert werden.

Neuer Rotary-Präsident

Die Präsidentschaft des Rotary Clubs Potsdam Alter Markt hat turnusgemäß gewechselt. Diethelm Marche hat das Amt an Jürgen König übergeben. Wie der scheidende Rotary-Präsident mitteilt, wurden im zurückliegenden Jahr Sozialprojekte im Wert von 14 000 Euro unterstützt. Ein nächster Höhepunkt sei das Benefizkonzert aller Potsdamer Service-Clubs am 23. August in der Friedenskirche.

Lottomittel fürs „Sternzeichen“

Am Stern - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) unterstützt die Freizeitaktivitäten im Bürgerhaus „Sternzeichen“ im Wohngebiet Am Stern mit Lottomitteln. Er bewilligte dem brandenburgischen Demokratischen Frauenbund, der die Begegnungsstätte betreibt, für seine Arbeit zirka 1300 Euro. Damit soll Tontechnik für die Seniorenfreizeitstätte angeschafft werden. Diese besteht seit sechs Jahren. In dieser Zeit hat sich die Freizeiteinrichtung zu einem soziokulturellen Zentrum des Wohngebietes entwickelt, heißt es in einer Mitteilung der Staatskanzlei.

Neue Stiftung für Opferhilfe

Eine Stiftung für die Hilfe für Opfer von Straftaten wird derzeit gegründet. Zweck der Stiftung Neue Sozialarbeit Brandenburg ist laut Satzung die Eingliederung schwer vermittelbarer Langzeitarbeitsloser, Odachloser, straffällig gewordener Jugendlicher und ehemaligen Suchtkranken sowie die Opferhilfe. Das teilte die Stiftung gestern mit. Damit übernimmt sie die Zwecke des Vereins Neue Sozialarbeit e.V. in die Satzung, so die Stiftung. Der Verein befindet sich in Auflösung, laut Stiftungs-Präambel wird das Vereinsvermögen für die Errichtung der Stiftung verwendet. Das hat die Mitgliederversammlung des Vereins im Mai 2006 beschlossen. Im Land Brandenburg gibt es weit mehr als 100 Stiftungen.

Wettkampf mit Axt und Säge

Innenstadt - Die Elite der Sportholzfäller kämpft am Wochenende im Neuen Lustgarten um den deutschen Meistertitel und die Qualifikation für den Europacup. Dabei müssen die Sportholzfäller sechs Disziplinen meistern, drei davon mit der Axt und drei mit der Säge. Beginn des Turniers ist am Samstag um 12 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Die Siegerehrungen sind jeweils für 19 Uhr angesetzt. Der Eintritt ist frei. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })