Landeshauptstadt: POLIZEIBERICHT STADTNOTIZEN
Unfall auf der Langen BrückeInnenstadt - Ein Motorradfahrer ist am Samstagabend nach einem Unfall mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der 28-Jährige war mit seinem Motorrad die Breite Straße in Richtung Lange Brücke gefahren und hatte laut Polizei auf Höhe des Hafens aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seine Maschine verloren.
Stand:
Unfall auf der Langen Brücke
Innenstadt - Ein Motorradfahrer ist am Samstagabend nach einem Unfall mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der 28-Jährige war mit seinem Motorrad die Breite Straße in Richtung Lange Brücke gefahren und hatte laut Polizei auf Höhe des Hafens aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seine Maschine verloren. Der Potsdamer kam dabei in den Gegenverkehr und stieß mit zwei anderen Fahrzeugen zusammen. In einem der Fahrzeuge befanden sich drei Kinder, welche danach über Kopf- und Nackenschmerzen klagten.
Gegen Baum gefahren
Sacrow - Ein 41-Jähriger ist am frühen Sonntagmorgen in Sacrow mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum gefahren. Der freiwillige Alkoholtest ergab 0,91 Promille. Der Fahrer klagte über Brustschmerzen und wurde mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus gefahren. PNN
Veränderung im Tramverkehr
Von heute an bis Mittwoch wird der Straßenbahnverkehr der Linie 92 jeweils von 22 Uhr bis Betriebsschluss zwischen Waldstraße und Kirchsteigfeld unterbrochen. Es wird Ersatzverkehr eingerichtet.
Veränderung im Busverkehr
Umfangreiche Änderungen der Linienführung: Von heute an bis voraussichtlich zum 10. Mai werden die Linien 604, 605, 609, 610, 612, 614, 631, 638, 639, 650, 692, 695, N14, N15, N 16, N17 und N31 in der Innenstadt umgeleitet. Grund sind Bauarbeiten in der Charlottenstraße zwischen Luisenplatz und Hermann-Elflein- Straße sowie am Alten Markt. Unter anderem wird die Haltestelle Alter Markt zur Haltestelle Schloßstraße verlegt. Alle Infos unter Tel.: (0331) 66 14 275 und im Internet unter www.swp-potsdam.de.
Lesung mit Joachim Gauck
Joachim Gauck, Protagonist in der friedlichen Revolution der DDR sowie im Prozess der Wiedervereinigung und erster Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, berichtet am heutigen Montag um 19 Uhr über die traumatisierende Erfahrung der Unfreiheit und den Kampf gegen das Vergessen und Verdrängen danach. Die Lesung der Friedrich- Naumann-Stiftung findet im Truman-Haus in der Karl-Marx- Straße 2 statt.
Briefmarkensammler treffen sich
Der Philatelistenverein Babelsberg lädt Briefmarkensammler am Dienstag, dem 20. April, um 17 Uhr ein zum Tausch und Plausch in die Kantine „Artischocke“ des Brandenburgischen Institutes Aus- und Weiterbildung, Otto-Erich-Straße 9/11.
Bergmann-Pohl zum Mauerfall
Die CDU-Politikerin und frühere DDR- Volkskammerpräsidentin Sabine Bergmann-Pohl spricht am Sonntag, dem 25. April, um 11 Uhr in der Villa Schöningen zum Thema „Illusion und Wirklichkeit – zwischen Mauerfall, freien Wahlen und Wiedervereinigung“. Der Eintritt kostet 16 Euro. Die Urania bittet um Anmeldung unter Tel. (0331) 291741. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: