zum Hauptinhalt

Potsdam: Polizeiorchester spielt für Flüchtlinge in Erstaufnahme

Das Landespolizeiorchester Brandenburg spielt erneut für Flüchtlinge: Geplant seien Konzerte in den Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt sowie in den Außenstellen in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam und in Wünsdorf, wie das Orchester mitteilte. Bei den eineinhalbstündigen Sommerkonzerten sollen bekannte Filmmusik etwa aus „Dirty Dancing“ oder dem „Dschungelbuch“ sowie Jazz- und Swing-Melodien von Glenn Miller, Count Basie oder Peter Kreuder erklingen.

Stand:

Das Landespolizeiorchester Brandenburg spielt erneut für Flüchtlinge: Geplant seien Konzerte in den Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt sowie in den Außenstellen in der Heinrich-Mann-Allee in Potsdam und in Wünsdorf, wie das Orchester mitteilte. Bei den eineinhalbstündigen Sommerkonzerten sollen bekannte Filmmusik etwa aus „Dirty Dancing“ oder dem „Dschungelbuch“ sowie Jazz- und Swing-Melodien von Glenn Miller, Count Basie oder Peter Kreuder erklingen. Im vergangenen Jahr hatte das Polizeiorchester zum ersten Mal für Flüchtlinge gespielt – das habe Musikern und Zuhörern viel Spaß gemacht, sagt Orchesterleiter Christian Köhler. Das Potsdamer Konzert soll am 26. August um 14.30 Uhr stattfinden. Insgesamt leben den Angaben zufolge derzeit etwa 1700 Flüchtlinge in den insgesamt neun Erstaufnahmestellen in Brandenburg, 210 davon in Potsdam. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })