Sport: Polo, Promis und Pokale
Auf der neuen Polo- und Reitanlage Phöben wurde das gastgebende Team art“otel Deutscher Meister
Stand:
Auf der neuen Polo- und Reitanlage Phöben wurde das gastgebende Team art“otel Deutscher Meister Unfreiwillig brachte es James Rogersen auf den Punkt. „Ich kann es kaum im Englischen erklären, wie denn erst auf Deutsch?“ Trotzdem machte der Engländer seine Sache gut: Als Moderator hatte der einstige Major der britischen Armee, der heute in der Schweiz lebt, erfolgreicher Unternehmer ist und als außerordentlicher Polokenner und -spieler gilt, alle Hände voll zu tun. Sowohl die Spiele der Deutschen Polomeisterschaft im Low Goal hatte er live zu moderieren als auch die Spielregeln zu erklären. Diese dürften dem Großteils des geladenen Publikums jedoch bekannt gewesen sein, denn viele ließen sich trotz des durchaus anspruchsvollen Sports leider nicht aus dem VIP-Zelt am Rande der neuen Polo- und Reitanlage in Phöben locken. Und dennoch: Der Sport hatte seinen festen Platz an diesem Wochenende, und bei dem Kampf auf dem Rücken der argentinischen Polopferde hatte sich nach zwei Tagen das Team art“otel Phöben den Meistertitel gesichert. Nachdem Maximiliano F. Schultz, Lucas, Felix und Moritz Gädeke im Halbfinale am Sonnabend das Alba-Team aus Niedersachsen mit 6:4 vom Grün gefegt hatte, musste sich im gestrigen Endspiel die Axima-Mannschaft von Herend Porzellan Brandenburg ebenfalls mit 6:4 geschlagen geben. „Eine spannende Meisterschaft, die gerade zur Eröffnung unserer Anlage mit einem Sieg von unserem Team gekrönt wurde“, freute sich Investor Dirk Gädeke vom Preussischen Polo- und Country- Club Berlin-Brandenburg über das gelungene Event. Dem schloss sich auch Enrique José Alejandro Candioti an. Der argentinische Botschafter hatte die Schirmherrschaft für das Turnier übernommen. „Das Polospiel ist eng mit meinem Land verbunden. Glückwunsch an Brandenburg, dass dieser schöne Sport künftig auch hier mehr gespielt wird.“ Damit sprach er wohl auch Werders Bürgermeister Werner Große aus dem Herzen, der an die alten Zeiten erinnerte, als das Areal noch „eine vergammelte Sauerkirschplantage“ war. „Phöben“, so Große, „entwickelt sich zum Pferdesport-Kompetenzzentrum.“ Pferden und Spielern bleibt knapp eine Woche zum Ausruhen: Bereits an den nächsten beiden Wochenenden stehen auf der Anlage in Falkensee/ Finkenkrug die Deutschen Meisterschaften im Medium Goal – nach dem Low Goal die zweithöchste Spielklasse – an. Die Meister von Phöben werden dann allerdings fehlen: Lucas, Felix und Moritz Gädeke gönnen sich erst einmal Urlaub. Henner Mallwitz
Henner Mallwitz
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: