zum Hauptinhalt
Optik Potsdam Heute, Sabine Schicketanz

© Grafik Tsp/Tagesspiegel

Potsdam Heute, 5. Juli 2024: Synagoge eröffnet – Potsdam ist um einen wichtigen Ort reicher

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Stand:

Guten Morgen,

Potsdam ist seit gestern um einen wichtigen Ort reicher. Im Herzen der Stadt in der Schlossstraße, gegenüber des Landtags im Stadtschloss, ist das neue Synagogenzentrum mit einem Festakt eröffnet worden. Damit hat Potsdam als letzte aller Landeshauptstädte deutschlandweit fast 80 Jahre nach der Schändung der Alten Synagoge bei den Novemberpogromen 1938 und deren Zerstörung bei der Bombardierung am 14. April 1945 wieder ein jüdisches Gotteshaus.

Das Synagogenzentrum ist gut sichtbar. Die gelbe Backsteinfassade reicht über den Marstall hinaus und zeigt auch vom Lustgarten aus den Davidstern an der Gebäudefront oben rechts. Die Botschaften der Politprominenz bei der Eröffnung, von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bis Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), waren eindeutig: Angesichts von erstarkendem Antisemitismus und Hass und Hetze gegen Juden muss klar sein, wo sie hingehören – in unsere Mitte. „Jüdisches Leben ist nicht das andere“, sagte Steinmeier in seiner Rede. Nur, wenn Jüdinnen und Juden sich in Deutschland ganz zu Hause fühlen, „nur dann ist dieses Land ganz bei sich“.

Der Vorsitzende der Orthodoxen Rabbinerkonferenz in Deutschland, Avichai Apel, leitete die rituelle Einweihungszeremonie.

© Andreas Klaer

Dass jüdische Einrichtungen wie die neue Synagoge, die mit Panzerglas und Sicherheitsschleuse ausgestattet ist und zur Eröffnung schwer bewacht wurde, beschützt werden müssten, sei „eine Schande für unser Land“, sagte Woidke

Viel Lob bekam bei der Eröffnung Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD), die genau wie Außenministerin Annalena Baerbock ganz in Weiß gekleidet zur Eröffnung erschienen war. Schüle hatte es geschafft, mit viel persönlichem Einsatz in dem festgefahrenen Konflikt jüdischer Gemeinden der Stadt um die Synagoge zu schlichten und zu versöhnen. Somit konnte der einst auf Eis gelegte Bau des Synagogenzentrums weitergehen. 

Wir haben zur Eröffnung der Synagoge einige Recherchen angestellt und waren am Donnerstag natürlich auch selbst vor Ort. Hier können Sie Wichtiges zum Thema lesen:

Auch im heutigen Newsletter:

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })