zum Hauptinhalt
Die Stadtmitte um das Landtagsschloss ist beliebte Festmeile.

© A. Klaer

Brandenburg-Tag 2018: Potsdam will das Landesfest

Gerade erst fand die Feier zum 25. Geburtstag des Landes Brandenburg statt. Offenbar ist die Stadt Potsdam auf den Geschmack gekommen - und will nun den Brandenburg-Tag 2018 ausrichten. Dafür muss die Stadt 50.000 Euro aus eigener Tasche bezahlen.

Stand:

Potsdam - Nach der Feier ist vor der Feier: Nach den Festlichkeiten zum 25. Geburtstag des Landes Brandenburg will Potsdam nun den Brandenburg-Tag 2018 ausrichten, das offizielle und zugleich größte Landesfest der Mark. Im selben Jahr wird das Stadtjubiläum 1025 Jahre Potsdam zelebriert. Die Bewerbung für den Brandenburg-Tag sollen die Stadtverordneten auf ihrer nächsten Sitzung am 7. Oktober absegnen. Das geht aus einer Beschlussvorlage der Wirtschaftsförderung im Rathaus hervor, die dann auf der Tagesordnung steht.

Seit 1995 wird der Brandenburg-Tag gefeiert, seit 2004 alle zwei Jahre in einer anderen Stadt. Zur vergangenen Ausgabe in Spremberg kamen an zwei Tagen rund 80 000 Besucher, unter anderem spielten Keimzeit und viele andere Bands auf diversen Bühnen. Im kommenden Jahr soll das Fest in Hoppegarten stattfinden.

Potsdams Stadtjubiläum gut für die Bewerbung geeignet

Die Bewerbung eilt: Potsdam muss schon bis 30. Oktober sein Interesse bekunden. Dann wählt ein Kuratorium aus, welche Bewerber infrage kommen. In dem Kuratorium sitzen unter anderem Vertreter des Städte- und Gemeindebunds, von Vereinen und von Medien. Die Stadt muss dabei laut Vorlage nachweisen, dass sie mindestens 50 000 Euro für die Ausrichtung des Festes selbst zahlt – unter anderem für Logistik und Sicherheit. Zugleich ist geregelt, dass das Land die Veranstaltung mit 250 000 Euro im Veranstaltungsjahr und 10 000 Euro im Vorjahr fördert. Der Bewerbungsprozess untergliedert sich in zwei Phasen: Der Interessenbekundung folgt eine Vorauswahl, dann müssen die Bewerberstädte ein Konzept vorlegen. Spätestens im kommenden Juni entscheidet dann die Landesregierung darüber, welche Stadt oder Gemeinde den Zuschlag erhält.

Zuletzt hat Potsdam 2003 den Brandenburg-Tag veranstaltet, 2005 hatte die Stadt zudem die offiziellen Feierlichkeiten für den Tag der Deutschen Einheit ausgerichtet, 500 000 Besucher kamen damals. Für die neuerliche Bewerbung wirbt die Wirtschaftsförderung im Rathaus schon jetzt: Das 1025-jährige Stadtjubiläum sei sehr gut dafür geeignet, Potsdam als Ausrichterin des Landesfestes zu präsentieren. Das inhaltliche Motto „1000 Jahre und ein Vierteljahrhundert“ biete den Rahmen dafür, den Besuchern aus Berlin vor allem die Veränderungen des letzten Vierteljahrhunderts zu verdeutlichen und für die Landeshauptstadt zu werben. Und: „Das Landesfest ist ein Besuchermagnet, auch für Gäste aus anderen Teilen Deutschlands.” 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })