zum Hauptinhalt
Kathrin Schneider (SPD), Ministerin und Chefin der Staatskanzlei spricht in der Debatte des Landtages Brandenburg.

© dpa/Bernd settnik

Thema

Landtagswahl Brandenburg

Am 22. September 2024 wurde in Brandenburg letztmalig ein neuer Landtag gewählt. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zur Brandenburg-Wahl.

Aktuelle Artikel

Immer mehr Potsdamer geben ihre Stimme per Briefwahl ab, bei der Landtagswahl waren es 38 Prozent.

Fast 80 Prozent der Wahlberechtigten in Potsdam gaben bei der Landtagswahl Brandenburg ihre Stimme ab, viele von ihnen per Briefwahl. Ein Blick auf die Ergebnisse in der Landeshauptstadt.

Von Sandra Calvez
Welche Kleinpartei bekommt die meisten Stimmen bei der Landtagswahl 2024 in Potsdam?

FDP, BVB/Freie Wähler, Tierschutzpartei, Liste Plus oder Einzelkämpfer – keine der Kleinparteien konnte sich in Potsdam behaupten.

Von Konstanze Kobel-Höller
Wahlen in Brandenburg Symbolbild zum Thema Landtagswahlen, Kommunalwahlen usw. in Brandenburg

Die SPD hat die Landtagswahl in Brandenburg knapp vor der AfD gewonnen. Rund 2,1 Millionen Wählerinnen und Wähler waren zur Stimmabgabe aufgerufen. I

Von Sönke Matschurek
Dietmar Woidke mit Ehefrau Susanne Woidke und Parteifreunden bei der Wahlparty der SPD nach der Landtagswahl 2024 in Brandenburg in der Gaumenarche.

Dietmar Woidke und seine SPD sind stärkste Kraft in Brandenburg geworden. Das teilte die Landeswahlleitung am Abend mit. Für ein Bündnis braucht er das BSW.

Taktisch wählen

In Sachsen und Frankreich hat taktisches Wählen den Wahlsieg der Rechten verhindert. Kann das auch in Brandenburg gelingen? Politikexperten zum effektiven Einsatz von Erst- und Zweistimme.

Von
  • Sönke Matschurek
  • Katharina Henke

Mit den näher rückenden Kommunal- und Landtagswahlen verstärkt auch die extreme Rechte ihre öffentlichen Auftritte. Häufig reagieren die Bürger darauf mit Kundgebungen gegen Rassismus und Fremdenhass.

Alexandra Pichl (r), Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und ihre neu gewählte Co-Landesvorsitzende Hanna Große Holtrup stehen während des Landesparteitages von Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg nebeneinander.

Der Parteitag in Frankfurt (Oder) steht unter dem Motto „Demokratie verteidigen“. Hanna Große Holtrup und Alexandra Pichl treten wieder zur Wahl für die Parteispitze an.

Von Monika Wendel
Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg.

In der jüngsten Umfrage lag die seit mehr als 30 Jahren regierende SPD deutlich hinter der AfD. Worauf Dietmar Woidke im Wahlkampf setzt, um an der Macht zu bleiben.

SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke (l.) und sein Vize von den Linken, Christian Görke, zogen Bilanz. 

Ministerpräsident Woidke (SPD) und Vize Görke (Linke) präsentieren eine rot-rote Erfolgsbilanz. Aber noch nie hat im Land eine Regierung in einer Wahlperiode so viel Vertrauen verloren. Was folgt nach der Landtagswahl?

Von Thorsten Metzner

In Brandenburg droht bei der neuen Direktwahl der Landräte, die am Sonntag in fünf Kreisen begann, ein Flop. Grund ist die dramatisch geringe Wahlbeteiligung – wegen der Schleswig-Holstein die Direktwahl schon wieder abgeschafft hat.

Von Thorsten Metzner

Die Fraktionen von SPD, CDU und Linke haben im Superwahljahr 2009 verstärkte Anstrengungen im Kampf gegen den Rechtsextremismus ankündigt. SPD-Fraktionschef Günter Baaske forderte erneut einen Demokratiecheck für Personen, die als hauptamtliche Bürgermeister oder Landräte kandidieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })