zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Potsdamer erinnern an das Ende der DDR

Mauergedenken am GriebnitzseeAn der Mauergedenkstätte Griebnitzsee/ Einmündung Stubenrauchstraße wird am heutigen Samstag um 11 Uhr der Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft gedacht. Dazu lädt das Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte ein.

Stand:

Mauergedenken am Griebnitzsee

An der Mauergedenkstätte Griebnitzsee/ Einmündung Stubenrauchstraße wird am heutigen Samstag um 11 Uhr der Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft gedacht. Dazu lädt das Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte ein. Es sprechen Manfred Kruczek und Heike Roth sowie Ulrike Poppe, Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur.

Erinnerung an Steinstücken

Wie lebte es sich in der Westberliner Enklave Steinstücken? Der Bürgerverein Steinstücken zeigt dazu am heutigen Samstag einen Videovortrag über den Alltag im Schatten der Berliner Mauer . Zuvor erinnert der SPD-Ortsverein Stern/Drewitz/Kirchsteigfeld an den Fall der Berliner Mauer und die Opfer der deutschen Teilung. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Ecke Steinstraße/Mendelssohn-Bartholdy-Straße. Als Gastredner werden die Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs erwartet.

24 Jahre Defa-Film „Coming out“

Der Spielfilm „Coming out“ war eine der letzten Defa-Produktionen aus DDR-Zeiten. Ausgerechnet am 9. November 1989 fand die Premiere des Films über Homosexuelle im Berlin der 80er-Jahre im Ostberliner Kino International statt. Am morgigen Sonntag um 18 Uhr wird der Film des Regisseurs Heiner Carow noch einmal gezeigt. Das Bündnis Faires Brandenburg lädt dazu in den Luise-Henrietten-Stift, Benkert-Straße 1 ein. spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })