zum Hauptinhalt

Preissteigerung: Potsdamer EWP erhöht Energiepreise

Die Potsdamer müssen damit rechnen, dass Strom, Gas und Fernwärme im nächsten Jahr teurer werden. Das ist nach PNN-Informationen auf einer Aufsichtsratssitzung der Energie und Wasser Potsdam (EWP) am vergangenen Freitag entschieden worden.

Stand:

Unklar ist bislang noch, wie viel teurer die Energiepreise werden. Ab 1. Januar 2013 sollen die Erhöhungen gelten. EWP-Geschäftsführer Holger Neumann bestätigte am Sonntag auf PNN-Anfrage einen Beschluss des Aufsichtsrates zu den Energiepreisen; eine offizielle Information erfolge jedoch erst im Hauptausschuss am Mittwoch.

In Potsdam verlangt die EWP im Basistarif derzeit 24,482 Cent pro Kilowattstunde von Privatkunden. Dazu kommt noch der Grundpreis von 65,45 Euro im Jahr inklusive Steuern. Grund für die Preiserhöhungen durch die EWP ist die unlängst angekündigte Erhöhung der Umlage für die erneuerbaren Energien (EEG).

Der ganze Beitrag mit allen weiteren Infornmationen: Am Montag in den Potsdamer Neuesten Nachrichten

Die vier Betreiber der deutschen Stromleitungen – 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW – hatten mitgeteilt, dass die EEG-Umlage im nächsten Jahr um knapp 50 Prozent auf 5,277 Cent pro Kilowattstunde steigen werde. Mit der Umlage werden die Kosten für die staatlich garantierte Einspeisevergütung für Ökostrom auf die Stromkunden umgelegt. Der Anstieg bedeutet für einen durchschnittlichen Familienhaushalt Mehrkosten in Höhe von rund 60 Euro im Jahr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })