zum Hauptinhalt
Die Truman-Villa in Babelsberg: Hier wohnte der damalige US-Präsident während der Potsdamer Konferenz.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Tagesspiegel Plus

Potsdamer Konferenz und Atombomben-Befehl: Was haben wir aus 80 Jahren Hiroshima gelernt?

Am 25. Juli 1945 fiel die Entscheidung zum US-Angriff auf Hiroshima. 80 Jahre danach sieht der Potsdamer Historiker Dominik Geppert schwarz für atomare Abrüstung, doch es gibt einen Hoffnungsschimmer.

Stand:

Heute vor 80 Jahren traf US-Präsident Harry S. Truman eine der folgenschwersten Entscheidungen des 20. Jahrhunderts: Während der Potsdamer Konferenz erteilte er am 25. Juli 1945 den Befehl, die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki mit Atombomben anzugreifen. Der Abwurf auf Hiroshima erfolgte am 6. August, mehr als 70.000 Menschen wurden sofort getötet, mehr als 90.000 starben an den Spätfolgen. Anlässlich des Jahrestages findet heute um 17.45 Uhr eine Gedenkveranstaltung am Hiroshima-Nagasaki-Platz in Potsdam statt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })