
© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Potsdamer Sommertipps: Barbara Kothe fährt Fähre und wandert durch die Feldflur
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Barbara Kothe, Pflegedienstleiterin im Hospiz auf Hermannswerder.
Stand:
1. Wo gibt es das beste Eis?
Eigentlich bin ich nicht der große Eisesser, aber die Eismeierei in Babelsberg macht wirklich wunderbares Eis. Da ich auf Hermannswerder arbeite, kaufen wir manchmal in den Oberlin-Werkstätten auf der Insel dieses Eis, um unseren Gästen im Hospiz und auch dem Team damit eine große Freude zu machen, es ist einfach köstlich.
2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Die Feldflur! Es ist ein Traum, diese Wege langzulaufen und die Weite zu genießen.
3. Wo gehen Sie baden?
Abends schnell aufs Fahrrad und in den Heiligen See springen!

© Ottmar Winter/PNN
4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Ich habe einen ganz tollen Arbeitsweg, fahre viel mit dem Rad und dann natürlich mit der Fähre nach Hermannswerder. Falls die Fähre nicht fährt, gibt es den sehr schönen Uferweg, immer am Wasser entlang! Auch ist die eine oder andere Schiffsfahrt ganz schön, um Potsdam und Umgebung auch mal vom Wasser aus zu sehen.
5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Wenn die Familie komplett zusammen ist, haben wir eine Lieblingsroute: Wir laufen durch den Buga Park über den Ruinenberg zur Historischen Windmühle im Park Sanssouci, nach einer kleinen Pause dann Richtung Orangerie, am Krongut Bornstedt vorbei und wieder nach Hause.

© Andreas Klaer
6. Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Ich freue mich auf die Musikfestspiele, da ganz besonders auf das Fahrradkonzert. Mein Mann und ich finden es herrlich, von einem Ort zum anderen zu radeln, dabei an relativ unbekannte, aber hübsche versteckte Plätze zu kommen und kleinen Konzerten zu lauschen.
7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Wenn es mal nicht so schön ist, draußen zu sein, gehe ich gern, wenn Platz ist, mit einer Freundin Keramik bemalen in „Paint Your Style“ in der Friedrich-Ebert-Straße, dabei kann ich auch wunderbar entspannen. Aber ein Kinoabend im Thalia in Potsdam Babelsberg ist auch immer wieder schön.
8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besuch?
Ein Besuch im Landtag Potsdam, ganz speziell in der Landtagskantine! Mit der dazugehörigen Dachterrasse genießt man einen malerischen Ausblick über die Dächer der Potsdamer Stadt.

© Tagesspiegel
9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Die volle Packung Romantik, würde ich sagen, gibt’s unmittelbar vor meiner Haustür: wieder in der Feldflur, der Sonnenuntergang dort ist sehr romantisch, außerdem kann man nachts schön Sterne und Sternschnuppen gucken, da es dort keine Straßenbeleuchtung gibt und es relativ stockdunkel ist.
10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Im Tomasa Potsdam sitze ich sehr gern, wunderbar im Garten bei leckerem Essen und einem guten Glas Wein, die Cafés im Holländerviertel sind einen Besuch wert, aber auch nach wie vor schnell mal in die Alte Meierei auf ein Bierchen und über den Jungfernsee schauen ... Momente zum Genießen!
Sie wollen sich an der PNN-Serie beteiligen? Dann schicken Sie eine Mail an potsdam@pnn.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: