zum Hauptinhalt
Blick über den Fahrlander See im Norden der Stadt.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Potsdamer Sommertipps: Jörg Walter umrundet den Fahrlander See

Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Jörg Walter vom Förderverein Pfingstberg.

Stand:

1. Wo gibt es das beste Eis?
Bei Tanne B in Fahrland, weil es hier ideenreich und mit Herz produziert wird und man mit den MacherInnen persönlich sprechen kann, wenn man möchte.

2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Rund um den Fahrlander See, weil es hier noch sehr naturbelassen ist und man sehr bald von Fahrland aus einen wunderbaren Naturrastplatz direkt am See nutzen kann – Tipp!

Jörg Walter ist der Vorsitzende des Fördervereins Pfingstberg in Potsdam e.V.

© Michael Lüders

3. Wo gehen Sie baden?
Im Sacrower See, denn es gibt für mich kein klareres und so weiches Wasser weit und breit.

4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Am liebsten am Rande der Saison und dann im Saunafloß von Seekult ab Nedlitz, weil es für mich kein schöneres und individuelles Saunaerlebnis mit Natur gibt.

5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Mit dem Fahrrad, je nach Kondition und Alter der Teilnehmenden, am Jungfernsee entlang, mit Badehalt am Heiligen See und Querung der Glienicker Brücke. Wie groß man auch immer die Runde gestaltet, enden sollte der Ausflug auf jeden Fall bei „Kades Restaurant“, weil hier im allumfassenden Stil ein Ausflugslokal betrieben wird, dass sich mit viel Ideenreichtum und kreativer Energie nicht nur Rad-Ausflüglern widmet.

6. Auf welches Sommerevent in Potsdam freuen Sie sich?
Auf das Wandelkonzert von Berlins 4, A-Capella Musik vom Feinsten, am 21. September im Belvedere auf dem Pfingstberg, weil die Akustik klingt wie „Drinnen“, man ist aber „Draußen“. Das ist sehr besonders und einmalig und selbst leichter Regen hat noch seinen Reiz.

Potsdamerinnen und Potsdamer verraten ihre Tipps für den Sommer in der Stadt.

© Tagesspiegel

7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Je nachdem: Entweder im Kino – und dann kommt für mich fast nur das Thalia Kino in Babelsberg mit dem besonderen Programm infrage – oder das Museum Barberini, weil man hier so schön die Seele baumeln lassen kann.

8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besuch?
Der Ostturm des Belvederes ist für mich der ideale Startpunkt für jeden Potsdam-Besucher, weil man von dort oben den besten Gesamt-Überblick über die so abwechslungsreiche Potsdamer Stadt- und Naturlandschaft bekommt und dann möglicherweise seinen Stadtrundgang nochmal ganz anders planen kann und auch Besucher aus Berlin können einen besonders markanten Ausblick auf ihre Stadt erleben.

Videos aus Potsdam jetzt ansehen

9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Natürlich auf dem gesamten Belvedere-Ensemble des Potsdamer Pfingstberges, weil dieser Ort eine besondere romantische Magie in sich trägt, die ich so noch an keinem anderen Ort in Potsdam gefunden habe. Unsere monatlichen Mondnächte sind nicht umsonst so beliebt bei Menschen, die romantische Momente suchen.

10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Für mich ist es die Anglerklause draußen in Wildpark West, einem Ortsteil von Schwielowsee, weil hier einfach alles stimmt: Das Ambiente, die Umgebung, ein hervorragendes Essen und sehr freundliches Personal.

Sie wollen sich an der PNN-Serie beteiligen? Dann schicken Sie eine Mail an potsdam@pnn.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })