zum Hauptinhalt
Der Segelschiff-Nachbau „Royal Louise“ unter vollen Segeln  auf dem Jungfernsee. Das Schiff ist eine originalgetreue Rekonstruktion einer britischen Miniaturfregatte aus dem Jahr 1832 und wird vom Verein „Royal-Louise Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potsdam e. V.“ betrieben.

© privat / Verein/privat / Verein

Potsdamer Vereine stellen sich vor: Royal Louise e.V.: Unter vollen Segeln über die Havel

Die „Royal Louise“ ist eine Rekonstruktion der einstigen Miniaturfregatte aus dem Jahr 1832. Heute sorgt der Segler für viele tolle Erinnerungen bei Vereinsmitgliedern und Gästen.

Stand:

Vereine sorgen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, prägen in ihrer Vielfalt das Gesicht einer Stadt. Vereine integrieren, sind ein Mittel gegen Einsamkeit und Anonymität. Sie fördern das Miteinander, das Wir. Um der Bedeutung von Vereinen auch in Potsdam gerecht zu werden, stellen die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) die Aktiven in der Serie „Vereinsmeierei“ vor.

Heute: Royal-Louise Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potsdam e. V.. Die Fragen beantwortete Gerd Kaiser, Vereinsvorsitzender.

Was sollten Potsdamerinnen und Potsdamer über Ihren Verein wissen?
Königlich, aber nicht elitär – Das Segelschiff Royal Louise begrüßt Menschen aller Couleur. Majestätisch, klassisch rahgetakelt und anmutig gleitet sie über das Wasser vom Wannsee bis nach Spandau und zum Jungfernsee. Sie ist unsere Königin und eigens für sie wurde 2004 unser Royal Louise Yacht- und Schifffahrtsverein zu Potsdam e.V. kurz Royal Louise e.V. gegründet.

Voller Stolz und Freude haben wir das Schiff in unsere Obhut genommen. Dieses ganz besondere Schmuckstück ist eine originalgetreue Rekonstruktion einer britischen Miniaturfregatte aus dem Jahr 1832. Ein dreimastiges Rahsegelschiff, gebaut als reines Lustschiff, damals ein Geschenk des englischen Königs William IV an den Preußischen König Friedrich Wilhelm III. Benannt wurde das Schiff nach der verstorbenen Königin Luise, der Frau Friedrich Wilhelms.

Unser Hauptanliegen ist der Erhalt des Schiffes durch Instandhaltung, Pflege, die aktive Nutzung, sowie die Vermittlung traditioneller seglerischer Kenntnisse und historischen Wissens. Von Mai bis Oktober segelt sie zu Vereinsausfahrten und historischen Ausfahrten mit Gästen über Wannsee und Havel, begleitet Segelregatten und kulturelle Ereignisse, wie zum Beispiel zuletzt die Wiedereröffnung des Schlosses auf der Pfaueninsel.

Der Verein erhält keine öffentlichen Mittel und finanziert sich durch die ehrenamtliche Arbeit und Beiträge der Mitglieder, sowie Beiträge der Gäste bei den Historischen Ausfahrten. Wir machen auch Fahrten für soziale Zwecke, wie für die Kinderhilfe e.V. Potsdam.

Warum ist die Arbeit Ihres Vereins bedeutsam?
Die Royal Louise ist nicht nur ein Schiff, sie ist ein schwimmendes Kulturdenkmal, Zeugnis preußischer Geschichte und Teil der historischen Schlösser, Seen- und Parklandschaften von Potsdam und Berlin und bedarf deshalb der unbedingten Erhaltung. Unsere fast 200 Mitglieder hegen, pflegen und engagieren sich für das Schiff mit Hingabe, Leidenschaft und ganz viel Liebe zum Detail.

Auch die Ausbildung zum Crewmitglied bis hin zum Schiffsführer ist Teil unserer Aufgaben. Im Winter finden Knüpperstündchen statt, zum Erlernen von Seemannskonten, im Sommer werden Ausbildungs- und Übungsfahrten auf dem Schiff durchgeführt. Regelmäßig sind wir auch bei den Kulturerben Potsdam mit einem Stand vertreten. Natürlich feiern wir auch gemeinsam zu unterschiedlichen Anlässen, denn Vereinsleben heißt in erster Linie Spaß und Freude in der Gemeinschaft.

Welches Vorurteil über Ihren Verein stimmt nicht?
Wir sind kein elitärer Club von Profiseglern. Interessierte sind herzlich willkommen, ob erfahrene „Seebären“ oder „Badewannenkapitäne“. Wir haben auch ganz viele Frauen im Verein. Hauptsache die Lust und Bereitschaft, am aktiven Vereinsleben teilzunehmen, ist vorhanden. Wir freuen uns auf jedes neue Mitglied. Unser Mitgliedsbeitrag beträgt nur 150 Euro pro Jahr. Viele Leute glauben, dass unser Schiff nicht segeln kann und nicht gesegelt wird. Das ist falsch. Keine Yacht auf der Havel wird vermutlich mehr gesegelt als die Royal Louise.

Was ist Ihr größter Erfolg?
Der größte Erfolg ist, dass wir die Royal Louise für die heimischen Gewässer sichern konnten und weiterhin erhalten können. Aus dem Wunsch, das Schiff in der Region zu halten, ist ein solide finanzierter, gut organisierter Verein geworden. Wir konnten 2024 unser 20-jähriges Vereinsjubiläum feiern. Jedes Jahr können wir neue Gäste auf dem Schiff begrüßen und wir erfreuen uns stetig wachsender Popularität.

Am 21. September ist Oberbürgermeisterwahl. Was wünschen Sie sich von dem neuen Potsdamer Oberbürgermeister?
Wir sind auf der Suche nach einem passenden, finanzierbaren Vereinsheim in Potsdam und würden uns Unterstützung dafür wünschen. Wir würden uns sehr freuen, den frisch gewählten Oberbürgermeister von Potsdam einmal an Bord der Royal Louise begrüßen zu können.

Wie kann man Ihren Verein am besten unterstützen?
Ganz besonders freuen wir uns über neue Mitglieder, die mit Leidenschaft und Tatendrang den Verein weiter stärken, so dass unsere Louise noch viele Jahre auf den Potsdamer und Berliner Gewässern weitersegeln kann und vielen Menschen große Freude bereitet.

Wo und wie kann man in Ihrem Verein mitmachen?
Einen ersten Eindruck und Informationen über unseren Verein bekommen Sie über unsere Homepage www.royal-louise.de. Kurzentschlossene können sich direkt den Mitgliedsantrag hochladen. Natürlich können Sie uns auch per Mail kontaktieren. Jeder Interessent, jede Interessentin ist willkommen, der Lust und Freude zum Erhalt und Betrieb der Royal Louise und an traditioneller Seemannschaft, klassischem Holzhandwerk oder anderen Aufgaben im Verein mitbringt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })