zum Hauptinhalt
Die Landeshauptstadt Potsdam wird ab dem 3. März 2025 die Leitung der Unteren Denkmalschutzbehörde mit Katja Schlisio besetzen.

© Stadt Potsdam/Anke Schüttler

Potsdams Denkmalamt wieder besetzt: Neue Chefin kommt vom RBB

Ausgerechnet die Konservatoren hielten es in Potsdam zuletzt nicht lange aus. Jetzt übernimmt Katja Schlisio die Leitung der Unteren Denkmalschutzbehörde.

Stand:

Potsdams Denkmalamt bekommt nach fünfmonatiger Vakanz am 3. März eine neue Leitung. Die Architektin Katja Schlisio werde das Amt übernehmen, teilte die Stadt Potsdam am Mittwoch mit.

Vorgänger Marc Jumpers hatte den Posten nach nur einjähriger Tätigkeit verlassen. Er ging zurück zum Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege in München. Davor und seit dem Weggang 2018 von Konservator Andreas Kalesse, der das Amt 27 Jahre lang geleitet hatte, blieb die Untere Denkmalschutzbehörde jahrelang unbesetzt. Die zeitweilige Amtsinhaberin Andrea Behrendt bewarb sich schon früh und erfolglos auf Führungsposten in anderen Städten, fiel dann krankheitsbedingt über längere Zeiträume aus.

Marc Jumpers leitete die Untere Denkmalschutzbehörde in Potsdam ein Jahr lang.

© Andreas Klaer

Katja Schlisio hat Architektur an der Technischen Universität Dortmund studiert, war dort anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte für Stadtgestaltung und Denkmalpflege, bevor sie 2022 zum RBB wechselte. Dort war sie nach Angaben der Stadt für Entwicklung und Qualifizierung des denkmalgeschützten Gebäudebestands sowie unter der früheren Intendantin Patricia Schlesinger für die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs zuständig. Derzeit absolviere Schlisio einen Aufbaustudiengang Historische Bauforschung und Denkmalpflege an der TU Berlin. Diesen werde sie „in Kürze erfolgreich abgeschlossen haben“, teilt die Pressestelle der Stadtverwaltung mit.

Weiter heißt es über den Neuzugang im Rathaus: „Mit Katja Schlisio gewinnt die Landeshauptstadt eine weitere hoch qualifizierte weibliche Führungskraft. Mit ihrer ausgewiesenen fachtheoretischen und praktischen Expertise in der Denkmalpflege wird sie die Landeshauptstadt Potsdam künftig bei der wichtigen Aufgabe des Erhalts des Kulturerbes unterstützen.“

Amtsvorgänger Marc Jumpers hatte zu Beginn seiner Tätigkeit in Potsdam das hohe Niveau der Denkmalpflege in der Stadt gelobt. „Ich habe motivierte, gut ausgebildeten Kollegen. Das ist ein super Team“, sagte Jumpers im Interview. Potsdam besitze als Unesco-Weltkulturerbestätte eine der wichtigsten und größten Denkmalbehörden in Deutschland.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })