SCHÖNBOHM meint: Potsdams Zukunft aus der Vergangenheit
Der aufmerksame Beobachter wird feststellen, dass sich am Schlossbau etwas tut, denn eine Musterfassade wurde errichtet. Potsdam bekommt sein Schloss wieder – für den Souverän – das Volk.
Stand:
Der aufmerksame Beobachter wird feststellen, dass sich am Schlossbau etwas tut, denn eine Musterfassade wurde errichtet. Potsdam bekommt sein Schloss wieder – für den Souverän – das Volk. In absehbarer Zeit wird der Landtag vom „Kreml“ ins Schloss umziehen und die Stadt wieder ihre Mitte erhalten. Außerdem werden die Parlamentarier einen repräsentativen, angemessenen Raum für Diskussionen und Veranstaltungen gewinnen. Das Äußere des Schlosses wird ebenso an die im Zweiten Weltkrieg untergegangene Epoche wie auch an die bewusste Zerstörungswut der kommunistischen Ulbricht- Ära erinnern. Im Innern des Schlosses jedoch wird sich aus der traditionsreichen Vergangenheit dieses Ortes eine neue Identität der Bürger für ihr Gemeinwesen entwickeln. Es ergibt sich eine neue Übereinstimmung mit preußischer und auch der eigenen persönlichen Vergangenheit. Sowohl Gegner wie auch Befürworter erkannten die Bedeutung der Vergangenheit für das Gestalten der Gegenwart und die zukünftigen Herausforderungen. Auch der Aufbau der Garnisonkirche entspricht diesem Verständnis für unsere Kultur und wird nicht nur zu einem harmonischen Stadtbild beitragen, sondern auch die Chance bieten, sich wieder unserem christlichen Wertebild zu nähern. Als Kirche wird sie offen stehen für Gebete, Versöhnung, für Gemeinsamkeit, Erinnerung und Gedenken. So werden die Zerstörungen des Krieges und die nachfolgende rückstandslose Entsorgung durch Ulbricht und seine Genossen überwunden. Im Jahr 2012 wird des 300. Geburtstages von Friedrich dem Großen gedacht werden. Ausstellungen im Neuen Palais und in Berlin werden an sein Wirken erinnern. Noch vor 50 Jahren wurde das Jubiläum in Ost und West in gänzlich unterschiedlichen Zusammenhängen wahrgenommen. Dankbar werden wir in Kürze Potsdam als Landeshauptstadt und den großen Preußenkönig vereint feiern – und uns darüber freuen – können.
Unser Autor Jörg Schönbohm ist ehemaliger Innenminister des Landes Brandenburg, Senator in Berlin, General a.D. der Bundeswehr und Ehrenvorsitzender der CDU Brandenburg. Er lebt in Kleinmachnow.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: