zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: PRIVATE SCHULEN IN BERLIN UND BRANDENBURG

Neben 19 städtischen Grundschulen gibt es in Potsdam neun Grundschulen und die Waldorfschule in freier Trägerschaft. Die Sekundarstufe bieten 14 städtische und sieben freie weiterführende Schulen an.

Stand:

Neben 19 städtischen Grundschulen gibt es in Potsdam neun Grundschulen und die Waldorfschule in freier Trägerschaft. Die Sekundarstufe bieten 14 städtische und sieben freie weiterführende Schulen an.

Die freien Schulen haben im Schuljahr 2011/12 4292 Schüler beschult. Die Stadt spart so monatlich 230 000 Euro (ohne investive Kosten).

Die Zahl der Bildungsstätten in Brandenburg hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Besuchten 2002 gut 10 000 Schüler private Einrichtungen, waren es 2012 bereits mehr als 27 000. In Berlin sind es derzeit rund 30 000.

Im vergangenen Schuljahr hat die Senatsverwaltung zwölf neue Schulen in freier Trägerschaft genehmigt. In Brandenburg waren es drei. In diesem Schuljahr liegen dem Ministerium elf Anträge auf Neugründungen vor, genehmigt wurden bislang drei.

Der Durchschnitt der Kosten für eine Privatschule muss in Brandenburg auf alle Schüler verteilt unter 135 Euro monatlich liegen. Gestaffelt nach Einkommen liegt das Schulgeld meist zwischen zwischen 20 und 600 Euro. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })