zum Hauptinhalt

Symposium zur Garnisonkirche Potsdam: Protest zum Gedenken

Studenten rufen am 21. März zu Aktionen gegen geplantes Symposium zur Garnisonkirche auf. Sie wollen die Veranstaltung mit allen Mitteln stören.

Stand:

Potsdam - Studenten machen gegen ein geplantes Symposium zum umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche mobil. Diese findet am kommenden Samstag statt – parallel zum Gedenken an den sogenannten „Tag von Potsdam“, der eng mit der Kirche verknüpft ist. In dem am Wochenende im sozialen Netzwerk „Facebook“ verbreiteten Aufruf heißt es zu dem Symposium unter anderem: „Stören wir diese Veranstaltung mit allen Mitteln!“ Man wolle ein Zeichen gegen Geschichtsvergessenheit und die Rückgewinnung der historischen Mitte setzen, so die nicht näher benannten Initiatoren. Ein Planungstreffen ist im Büro der Studierendenvertretung der Fachhochschule angesetzt.

Die Tagung am Samstag wird vom Studiengang Architektur und Städtebau der Fachhochschule Potsdam in Zusammenarbeit mit der Stiftung Garnisonkirche und der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau des Gotteshauses veranstaltet. Unter anderem sprechen der Kunsthistoriker und „Mitteschön“-Aktivist Joachim Kuke sowie der Bauprofessor Ludger Brands von der Fachhochschule, der sich schon mehrfach für den Wiederaufbau ausgesprochen hat. Die Initiatoren des Protests gehen von einer „verklärenden und unkritisch anmutenden Veranstaltung“ aus. Vor zwei Jahren  hatten linke Störer in Nazi-Uniform einen Demokratiespaziergang der Stadt zum „Tag von Potsdam“ gestört und einen Eklat provoziert.

"Tag von Potsdam" jährt sich

Zum 82. Mal jährt sich der „Tag von Potsdam“ – also der 21. März 1933, an dem Paul von Hindenburg vor der Potsdamer Garnisonkirche die Hand des neuen Reichskanzlers Adolf Hitler schüttelte und dies den Schulterschluss der preußischen Elite mit den Nationalsozialisten symbolisierte. Am Samstag sind zahlreiche Gedenkveranstaltungen geplant, unter anderem ab 18 Uhr eine Andacht in der Nagelkreuzkapelle am früheren Standort der Garnisonkirche in der Breiten Straße.

Zu dem Gedenken werd e auch der englische Reverend Alan McCormack erwartet, teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ein Bürgerdialog vorbereitet.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })