zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Prüfung zum Kondomführerschein

Im UCI-Kino finden derzeit die JugendFilmTage „Sexualität, Liebe, Freundschaft, HIV/AIDS“ statt

Stand:

„Christoph, bist du schon besoffen?“, ruft ein Junge. „Ja,“ ruft der zwölfjährige Christoph zurück. Er hat die sogenannte „Rauschbrille“ aufgesetzt, durch die er die Welt so verschwommen sieht, als hätte er 1,3 Promille Alkohol im Blut. Nun versucht er, ein Kondom über einen Holzpenis zu ziehen. Mitarbeiter der Aids-Hilfe Potsdam geben ihm dabei Tipps. Und es klappt. Christoph bekommt einen „Kondomführerschein“ ausgestellt. Auch weil er die Fragen, die ihm die Mitarbeiter zur Benutzung des Kondoms gestellt hatten, richtig beantworten konnte.

Die Kondomführerschein-Aktion ist nur eine von vielen Mitmach-Aktionen, an denen Schülerinnen und Schüler noch bis heute im UCI-Kino in den Bahnhofspassagen teilnehmen können. Im Rahmen der JugendFilmTage „Sexualität, Liebe, Freundschaft, HIV/AIDS“, haben dort verschiedene Potsdamer Vereine und Beratungsstellen Info-Stände aufgebaut. Außerdem werden die Filme „Memory Books“, „Zwei kleine Helden“, „Mein Freund aus Faro“ und „Juno“ gezeigt, die sich mit Themen wie Aids, Teenagerschwangerschaften und homosexueller Liebe befassen.

Schon gestern war der Andrang groß. Die elfjährige Teresa und der zwölfjährige Lukas zum Beispiel schauten sich zusammen mit ihren Klassenkameraden von der Förderschule für Erziehungshilfe in Geltow den Film „Zwei kleine Helden“ über die Freundschaft zweier Kinder an. „Gut“, habe ihnen der Film gefallen, sagten die beiden, auch die Mitmach-Aktionen kamen gut an. Zum Beispiel bei Florian: „Manche Aktionen machen Spaß, manche sind witzig, und manche sind einfach nur cool“, erklärte der Elfjährige. „Cool“ sei zum Beispiel ein Spiel mit Schaumstoffschlägern gewesen, mittels derer jeweils zwei Schüler versuchen mussten, sich gegenseitig aus dem Gleichgewicht zu bringen – ein Angebot des sportorientierten „Jugendclubs 91“ aus der Kastanienallee.

Für die Teilnahme an jeder Aktion werden Stempel verteilt, die am Ende gegen kleine Geschenke eingetauscht werden können. Florian entschied sich für eine CD mit einem Zeichenprogramm und einige Postkarten mit Sprüchen wie „Herrlich, es ist Herpes“. Auf den Rückseiten der Postkarten sind die jeweiligen sexuell übertragbaren Krankheiten näher erläutert. Die Schirmherrschaft über die bundesweite Aktion, die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unterstützt wird, hat in diesem Jahr Marian Unger, der Torhüter des SV Babelsberg 03, übernommen. „Genießt, aber nutzt auch die Veranstaltung“, legte er den Schülerinnen und Schülern ans Herz. SaSü

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })