Landeshauptstadt: Qual der Wahl bei der Einheitsfeier
Für jeden Geschmack etwas dabei: Musik, Sport, Unterhaltung für Groß und Klein auf den Bühnen im Festgelände
Stand:
Für jeden Geschmack etwas dabei: Musik, Sport, Unterhaltung für Groß und Klein auf den Bühnen im Festgelände Sport, Kultur, Highlife - in Potsdams Innenstadt brennt die Luft. Nie dürfte die Veranstaltungsdichte so hoch gewesen sein wie zum offiziellen Fest am Tag der Deutschen Einheit. Das Eröffnungskonzert in der Nikolaikirche am Alten Markt mit dem Dresdner Kreuzchor beginnt am 1. Oktober um 18 Uhr. Die Festrede hält Jean-Claude Juncker, Ministerpräsident des Großherzogtums Luxemburg, Ministerpräsident Matthias Platzeck und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs werden erwartet, die 1000 Karten hingegen sind ausverkauft. AM 2. OKTOBER beginnt das Bürgerfest zur Einheitsfeier mit der offiziellen Eröffnung durch den derzeitigen Präsidenten des Bundesrats, Matthias Platzeck, um 11.30 Uhr auf der Festbühne im Lustgarten. Bereits um 11 Uhr wird der neue Alte Markt durch Jann Jakobs eingeweiht. Im kühlen Nass der Havel kämpfen ebenfalls am Sonnabend ab 11 Uhr auf der Alten Fahrt Drachenboot-Teams aus ganz Deutschland beim 3. Preußen-Cup. Genauso sportlich-nass geht es auf dem Stadtkanal zu. Dort paddeln Kanuten – bekannte Sportler wie auch Prominente – beim Sprint-Cup über den Stadtkanal. Im Rahmen von 15 Jahren Wiedervereinigung erinnert die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ an die Zeit staatlicher Überwachung in der DDR. Um 20 Uhr liest Alexander Richter in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 aus seinem Buch über die Zeit im „Lindenhotel“, dem damaligen Stasi-Gefängnis. Auf die Ohren gibt es am Sonntagabend auf der Festbühne im Lustgarten ab 20.30 Uhr beim „Wir sind Wir“-Festkonzert. Die Hymne der Einheitsfeier kommt von Wolfsheim-Musiker Peter Heppner und dem Techno-DJ Paul van Dyk, unterstützt werden sie – wie die anderen Künstler – vom Deutschen Filmorchester Babelsberg. Neben dem „Wir sind Wir“-Projekt gibt es mit dem Shooting Star des Jahres, Joana Zimmer und der Rock-Überraschung dieses Sommers, Tokio Hotel aus Sachsen das Neueste in Sachen Rock und Pop aus Deutschland. Ebenfalls aus Sachsen kommen die Überflieger des vergangenen Jahres, Silbermond. Die Combo, die bereits Hits wie „Symphonie“ oder „Durch die Nacht“ hatte, fordert auf der Bühne am Deutschlandbild nun „Zeit für Optimisten“ - ab 22.30 Uhr im Lustgarten. Swing-Klassiker und Chart-Hits gibt Potsdams „jüngstes Orchester“, das Celebration Orchestra, auf der Landesbühne Brandenburg an der Schlossstraße ab 21.45 Uhr zum Besten. Der Tag wird mit einem riesigen Höhenfeuerwerk ausklingen. AM 3. OKTOBER, dem eigentlichen Tag der Einheit, bleibt die Qual der Wahl schwer, welche Höhepunkte man ansteuert. Während der zentrale Festgottesdienst um 10 Uhr in der Nikolaikirche geladenen Gästen vorbehalten ist, lädt die Ökumene zum gemeinsamen Segnungsgottesdienst mit dem Journalisten Frank Pauli um 19 Uhr in die innerstädtische Kirche. Davor kann man es rund gehen lassen. Die kleinen Gäste finden im Kinder-Fest-Land auf der Freundschaftsinsel Zerstreuung und Unterhaltung. Unter anderem präsentiert sich das neue Kinderradio „Teddy“ und das Sandmännchen bringt gemeinsam mit den Kinderlieblingen Ulf & Zwulf mehrere „Überraschungsabendgrüße“ über den Tag verteilt. Ein musikalisches Deutschlandbild verspricht ab 11.10 Uhr die Musikparade, bei der Gruppen aus allen sechzehn Bundesländern durch die Breite Straße marschieren werden. Munter geht es 13 Uhr auf der Festbühne im Lustgarten weiter, wenn die 26-fache Deutsche Meisterin in der Gymnastik, Magdalena Brzeska zur Sport-Initiative „Deutschland bewegt sich“ aufruft. US 5, die neueste Kreation des Boy- Group-Experten Lou Perlman, der bereits mit den Backstreet Boys und N“Sync unzählige Mädchenherzen höherschlagen ließ, findet sich ab 15.30 Uhr auf der Bühne am Hafen ein. Für die Herren der Schöpfung interessanter dürften die Ausschnitte aus der neuen Friedrichstadtpalast-Revue „Casanova“ werden, die ab 16 Uhr auf der Großen Bühne am Alten Markt. Im Infozelt der Landesregierung im Lustgarten präsentieren ab 16.15 Uhr Schüler des Potsdamer Einstein-Gymnasiums und Studenten der Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen Arbeitsergebnisse und Theaterszenen. Das Ende der zentralen Einheitsfeier wird um 18.30 Uhr mit einer Bootsparade auf der Havel eingeläutet. Das Staatsorchester Frankfurt/ Oder schließlich bestreitet ebenfalls ab 18.30 Uhr auf der Festbühne im Lustgarten das offizielle Abschlusskonzert. KG
- Bundesrat
- DDR
- Hochschulen
- Jean-Claude Juncker
- Klassik
- Sachsen
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Werder (Havel)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: