Landeshauptstadt: Rallye durch Sanssoucis Werkstätten
Tag des offenen Denkmals am Sonntag in Potsdam: Mehr als 30 Orte stehen Besuchern offen
Stand:
Am Sonntag, dem 10. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Potsdam beteiligen sich zahlreiche Institutionen und Vereine. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Uhrzeiten für die Führungen auf den 10. September. Nachfolgend das Programm:
Ehemaliges Großes Militärwaisenhaus, Lindenstraße 34a, Führungen: 11, 13 und 15 Uhr.
Fortunaportal, Alter Markt, geöffnet von 10 bis 18 Uhr.
Französische Kirche, Charlottenstraße / Ecke Französische Straße, Führungen: 12, 14 und 16.30 Uhr, 12, 14, 16.30 Uhr Vortrag „Seidenwurm und Pfeifenkraut – Hugenotten als Gärtner“, 15 bis 16 Uhr Gottesdienst.
Kutschstall-Ensemble, Am Neuen Markt 9, Führungen: 11, 14 und 18 Uhr, Jazz auf dem Hof.
Freundschaftsinsel, An der Alten Fahrt, Führungen: 10 und 14 Uhr, Treffpunkt: Vor dem Torhaus1.
Gedenkstätte Lindenstraße 54, geöffnet von 10 bis 18 Uhr, 11 und 15 Uhr Zeitzeugengespräch.
Matrosenstation Kongsnaes, Historische Norwegische Holzbauten am Jungfernsees, Führungen: 12, 14 und 16 Uhr, 10 bis 16 Uhr Info-Stand an der Schwanenbrücke, Grafiken von Christian Heise werden vor Ort gedruckt und verkauft.
Villa Armin, Weinbergstraße 20, Führungen: 11, 14, 16 und 18 Uhr, 12 und 18 Uhr Filmvorführung.
Kaiserin-Augusta-Stift, Am Neuen Garten 29-32, Führungen: 11, 13 und 16.00 Uhr, Ausstellung mit Plänen und Fotos, Verkauf einer ersten Publikation zum Kaiserin-Augusta-Stift
Innere Brandenburger Vorstadt, Führung: 9. September, 15 Uhr, Treffpunkt: Brunnen am Luisenplatz, „Einblick in die (historischen) Vorgärten der Brandenburger Vorstadt – der Dreiklang“ zwischen Vorgartengitter, Vorgartenbepflanzung und Hausfassade“.
Ehemaliger Bahnhofsgarten am Wildpark-Bahnhof, Geschwister-Scholl-Straße, Führungen: 15 Uhr, Treffpunkt: Ausgang des Bahnhofs Park Sanssouci am Uhrturm.
Bastion am Schillerplatz, Schillerplatz, 10 bis 17 Uhr, Führungen nach Bedarf, Treffpunkt: An der Bastion (Havelufer).
Modell-Fort im Park von Sanssouci, Maulbeerallee / Drachenhaustor, Führung: 14 Uhr.
Großer Refraktor, Telegraphenberg A 27, Führungen: 10.15, 12.15, 14.15 und 16.15 Uhr.
Villenkolonie Neubabelsberg / Historische Uferregion Griebnitzsee, Vortrag: „Villengärten am Griebnitzsee“, Kapelle Klein-Glienicke, 11 Uhr.
Alter Friedhof Klein-Glienicke, Vortrag: „Die Villenkolonie Neubabelsberg und der Alte Friedhof Klein-Glienicke“ in der Kapelle Klein-Glienicke, Wilhelm-Leuschner-Straße 1 A, 9. September 16.30 Uhr, anschließend Führung über den Friedhof
Friedrichskirche auf dem Weberplatz, Führungen: 14, 15.30 und 17 Uhr.
Kräutergarten, Karl-Liebknecht-Str. 135, Führungen: 11 und 15 Uhr.
Nowawes-Gärten, Karl-Liebknecht-Str. 113, Führung: 12 Uhr.
Nowaweser Weberstuben, Karl-Liebknecht-Str. 23, Führung: 10 und 14 Uhr.
Kapelle Klein-Glienicke, Wilhelm-Leuschner-Straße 1 A, Führung: 15 Uhr.
Alter Friedhof Klein-Glienicke, Wilhelm-Leuschner-Straße, Führung: 15.45 Uhr.
Karl Foerster Garten, Am Raubfang 6, Führungen: 10 und 14 Uhr.
Alte Kirche Golm, Geiselbergstraße 52, Führungen: 13.45 und 15.45 Uhr
Kaiser-Friedrich-Kirche, Geiselbergstraße 52, Führungen 13.15 und 15.15 Uhr, Maulbeerexpedition 14.15 Uhr, Veranstaltungen: 10 Uhr Festgottesdienst zur Wiedererrichtung des Dachreiters und Sanierung des Turmes, 14.15 Uhr Exkursion „Der alte Maulbeerbaum an der Kirche und Seidenraupenzucht in Golm“, 17 Uhr Orgelkonzert.
Gutspark Groß Glienicke, Potsdamer Chaussee/Am Park, Führungen: 10 und 15 Uhr, Treffpunkt am Potsdamer Tor.
Kartzower Dorfkirche, Dorfstraße, Führung: am 8. und 9. September 15.30 Uhr, Veranstaltung: am 9. September um 17 Uhr „Heine in Potsdam“.
Schloss Kartzow, An der Dorfstraße, Führungen: 10.30, 12.30, 14 und 16.30 Uhr, Auftritt der Musikschule und Band, Lesung des Schriftstellers Fabian.
Schlosspark Marquardt, Im Park 1, Führung: 10 und 14 Uhr, Treffpunkt: Tor am Eingang zum Schlosspark.
Neu Fahrland, Ausstellung „Chausseehäuser in der Mark Brandenburg“, Tschudistraße 1.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten veranstaltet eine „Werkstatt-Rallye“ durch den Park Sanssouci. Alle Besichtigungen und Führungen sind kostenlos. Im Schirrhof in der Lennéstraße 10 finden von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde Führungen durch die Werkstätten der Tischler, Schlosser, Maler sowie des Bereichs Wasserwirtschaft statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Anmeldung am Infostand Schirrhof. Im Marschall-Keith-Haus in der Lennéstraße 9 besteht von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, den Ovalen Saal zu besichtigen. Der Mosaizist Horst Schröder demonstriert von 11 bis 14 Uhr in der Villa Illaire unweit des Grünen Gitters die Restaurierung von Mosaiken. Um 11.30 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, an einer Führung zum Thema Restaurierung von Grünanlagen durch den Sizilianischen Garten teilzunehmen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Anmeldung am Infostand Schirrhof. Die Tanzveranstaltung „Tanzskulptur – Variationen über die Allegorie der Luft“ wird jeweils um 15, 16 und 17 Uhr auf der Jubiläumsterrasse präsentiert. Im Neuen Palais wird den Besuchern das Ovale Kabinett, das Untere Konzertzimmer und das Tressenzimmer gezeigt. Die Führungen finden von 11 bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Anmeldung am Infostand Neues Palais. Einen Einblick in die Restaurierungsarbeiten erhalten Gäste in folgenden Werkstätten: Textilien (Führungen zu jeder halben Stunde von 11 bis 16 Uhr), Skulpturen (geöffnet 11 bis 17 Uhr), Gemälde und Rahmen (Führungen zu jeder halben Stunde von 11.15 bis 16.15 Uhr), Papier (Führungen stündlich von 11.30 bis 16.30 Uhr), Porzellan (Führungen um 15 und 16 Uhr). Im Bereich der Communs kann man um 12 Uhr eine Baustellenführung auf der Kolonnade besuchen. Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 20 Personen. Der Bildhauer Wolfgang Wille öffnet von 11 bis 17 Uhr sein Atelier im Skulpturenhof am Neuen Palais. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: