zum Hauptinhalt

ATLAS: Rat tut gut

ATLAS Sabine Schicketanz möchte den Hartz IV-Helferinnen Mut machen Ein Lob für die Eigeninitiative der Stadt Potsdam und der hiesigen Agentur für Arbeit: Gestern eröffnete ihre gemeinsame Beratungsstelle, die all jenen Potsdamern helfen soll, die dieser Tage das 16-seitige Bürokratiemonstrum zur Beantragung des neuen Arbeitslosengeldes II ausfüllen müssen. Dass sie sich an eine Beratungsstelle wenden können, ist in den Planungen der Bundesagentur in Nürnberg und der Bundesregierung gar nicht vorgesehen.

Stand:

ATLAS Sabine Schicketanz möchte den Hartz IV-Helferinnen Mut machen Ein Lob für die Eigeninitiative der Stadt Potsdam und der hiesigen Agentur für Arbeit: Gestern eröffnete ihre gemeinsame Beratungsstelle, die all jenen Potsdamern helfen soll, die dieser Tage das 16-seitige Bürokratiemonstrum zur Beantragung des neuen Arbeitslosengeldes II ausfüllen müssen. Dass sie sich an eine Beratungsstelle wenden können, ist in den Planungen der Bundesagentur in Nürnberg und der Bundesregierung gar nicht vorgesehen. Deshalb bekommt Potsdam für sein Hilfsangebot auch keinen müden Euro zusätzlich. Da ist es zu verzeihen, dass die Beratungsstelle im Kirchsteigfeld liegt statt in der City. Die Büros dort sind angenehm – und kostenlos. Zu befürchten ist aber, dass die elf in der Mehrzahl Mitarbeiterinnen den geballten Unmut der Antragsteller zu spüren bekommen werden. Denn Hartz IV hält so einige Überraschungen bereit, angefangen von den Herabstufungen der Zuschüsse bis zur pflichtigen Offenlegung der Vermögensverhältnisse. Doch dafür können die Helferinnen ja nichts – sie sollen nur versuchen, aus der Misere des Einzelnen das Beste zu machen. Darüber sollten die Antragsteller froh sein.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })