zum Hauptinhalt
Kontrastprogramm. Klassik statt Fußball gab es beim Stadtwerkefest.

©  A. Klaer

Landeshauptstadt: Raus in den Sommer – mit und ohne Ball

Das Wochenende wird heiß – ideal für Public Viewing und andere Aktivitäten im Freien

Stand:

Den Potsdamern steht ein sommerlich heißes Wochenende bevor. Am heutigen Samstag und am morgigen Sonntag werden Höchsttemperaturen von 28 bis 30 Grad Celsius erwartet, wie der Meterologe Michael Leistert vom Deutschen Wetterdienst am Freitagnachmittag sagte. Allerdings tauchen schon am Vormittag einige Wolken auf, die auch Regen mit sich bringen können. Am späten Nachmittag steigt das Risiko für Gewitter und Schauer in Potsdam sogar auf 50 Prozent an. Die Potsdamer sollten am Samstag also einen Regenschirm einpacken. Stabileres Sommerwetter sagte Leistert hingegen für Sonntag vorher: Dann liegt die Regenwahrscheinlichkeit nur bei 20 bis 40 Prozent. Die PNN geben einen Überblick, wie man das Wochenende – mit oder ohne Fußball – nutzen kann.

Fußball-Weltmeisterschaft

Erstmals konnten fußballbegeisterte Potsdamer am gestrigen Freitag ein WM-Spiel auch im Freien auf dem Luisenplatz verfolgen. Veranstalter Space Enterprises hatte dort seinen „Kultouranpfiff“ aufgebaut. Auch am heutigen Samstag werden dort zwei Viertelfinalspiele gezeigt, ebenso alle weiteren Partien bis zum Finaltag am 13. Juli. Neben einer großen Leinwand zur Übertragung gibt es wie schon zu früheren Turnieren Stände für Essen und Getränke. „Der Platz ist nicht eingezäunt und der Eintritt ist frei“, so Markus Wallney vom Veranstalter. In einem Zelt gibt es Infos über die Teilnehmerländer der WM. Wer sich körperlich betätigen will, kann auf dem Luisenplatz auch auf eine Torwand schießen oder an einem riesiegen Kickertisch spielen. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Bei den Spielen ohne deutsche Beteiligung geht es etwas ruhiger zu: Dann verwandelt sich der Luisaenplatz in einen großen Biergarten mit 500 Sitzplätzen. Auch zahlreiche andere Kneipen und Kultureinrichtungen zeigen die Spiele, wie etwa der Lindenpark. Völlig fußballfrei bleibt dagegen das alternative Jugendzentzrum „Freiland“ in der Friedrich-Engels-Straße. Die Entscheidung sei im basisdemokratischen Plenum des Jugendzentrums getroffen worden – und zwar vor allem, weil derzeit nicht die Kapazitäten für ein kritisches Rahmenprogramm zur WM bestünden, erklärt Achim Trautvetter vom Betreiber Cultus: „Wenn 22 Millionäre Ball spielen vor Tribünen, auf denen Spitzenpolitiker hoffen, dass ein wenig von der wilden Nationalidentifikation auf sie abtropft, wollen wir nicht dabei sein – besonders wenn diese Stadien auf den Ruinen Tausender Armenwohnungen errichtet wurden.“ Der Verlust möglicher zusätzlicher Einnahmen sei ein Opfer, das „das Freiland gern bringt, um sich selber treu zu bleiben“. Dafür würden andere Veranstaltungen stattfinden – etwa an diesem Wochenende das Ultrash Festival mit diversen Punk-, Ska und Hip-Hop-Bands.

Stadtwerkefest

Beim Stadtwerkefest im Lustgarten beginnen die Konzerte am heutigen Samstag um 16 Uhr mit dem Auftritt der Potsdamer Rock’n’Roller Blues Baby Blues. Ab 16.30 Uhr spielen Cascada, die mit Elektropop-Hits wie „Evacuate The Dancefloor“ oder „Summer Of Love“ bekannt geworden sind. 18 Uhr soll dann die zu DDR-Zeiten berühmt gewordene Rocksängerin Petra Zieger auftreten – eine ihrer populärsten Nummern heißt „Das Eis taut“. Um 20 Uhr sind UB 40 aus Großbritannien an der Reihe, die mit drei ihrer Gründungsmitglieder kommen und Hits wie „Red Red Wine“ dabei haben. Ab 22 Uhr kommt dann der „Tiger“ Tom Jones auf die Bühne. Einer seiner größten Hits war „Sex Bomb“ aus dem Jahr 1999. Auch andere Stücke des Walisers wie „Delilah“ sind Welterfolge, der 73-Jährige kann auf rund 50 Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. Nach den Konzerten findet am Sonntag im Lustgarten ab 14 Uhr ein großes Kinder- und Familienfest statt. Die Kosten für das Spektakel sind auf 800 000 Euro gedeckelt, drei Viertel der Summe zahlen Sponsoren.

ADAC-Oldtimer-Rallye

Am heutigen Samstag haben Potsdamer noch die Gelegeheit, zahlreiche seltene Oldtimer zu sehen. Bei der ADAC Deutschland Klassik kann man auch mit den Oldtimer-Besitzern ins Gespräch kommen. Start ist am Samstag zwischen 8 und 9.45 Uhr, Ankunft zwischen 15.15 und 17.45 Uhr jeweils am Brandenburger Tor.

Abkühlen im See

Das Stadtbad am Park Babelsberg und das Waldbad Templin erwarten von 9 bis 20 Uhr ihre Gäste. Der Eintritt kostet 3 Euro. Es gibt Ermäßigungen für Kinder und Rentner.

Kultur unter freiem Himmel

Am Sonntag wird um 18 und 21 Uhr im Gasometer in der Schiffbauergasse die Kommödie „Ladies Night“ gezeigt. In dem Stück von Stephen Sinclair und Antony McCarten verlieren sechs Freunde ihren Job und gründen deshalb eine eigene Striptease-Show.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })