WOCHENENDTIPPS: Reformation und Schloss ohne Strom
Schloss ohne StromEine Schlossführung nur mit der Taschenlampe – das erinnert an die Zeiten, als es auch in königlichen Residenzen noch keinen Strom gab. Am Samstag erkunden die „Fritzen“ ab 17 Uhr das barocke Schloss Oranienburg und ziehen mit der Schlossbereichsleiterin durch die dunklen Gänge.
Stand:
Schloss ohne Strom
Eine Schlossführung nur mit der Taschenlampe – das erinnert an die Zeiten, als es auch in königlichen Residenzen noch keinen Strom gab. Am Samstag erkunden die „Fritzen“ ab 17 Uhr das barocke Schloss Oranienburg und ziehen mit der Schlossbereichsleiterin durch die dunklen Gänge. Nach Anmeldung ist für junge Leute zwischen 16 und 30 Jahren der Eintritt frei. Anmeldung unter (0331) 9678900, Schlossmuseum Oranienburg, Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg, www.schlossmuseum-oranienburg.de
Irdenes
Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr findet in und um das mittelalterliche Paulikloster in Brandenburg a. d. Havel der Töpfermarkt statt, zahlreiche Töpfer und Keramiker stellen aus und bieten ihre Waren zum Verkauf an. Der Eintritt von 1,50 Euro für Erwachsene berechtigt zum kostenlosen Besuch des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg, das sich im Paulikloster befindet. Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel.
Schönhausen barrierefrei
Eine besondere Führung wird am Samstag durch das Berliner Schloss Schönhausen angeboten. Von 11 bis 16 Uhr sind insbesondere Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen eingeladen, für sie stehen Mediaguides, verschiedene Tastobjekte wie Kleider und ein Schlossmodell zur Verfügung. Hörgeschädigte können Videoguides in deutscher Gebärdensprache nutzen, die Raumtexte werden gebärdet. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutschkenntnissen gibt es einen Audioguide mit Texten in leichter Sprache zur Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner. Das Gebäude ist barrierefrei und rollstuhltauglich. Eintritt 6 Euro, Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, 13156 Berlin, Tel. (030)-40 39 49 26 25.
Rockmusik mit Silverback
„Bock auf Rock“ heißt es Samstagnacht beim Bockbierfest in Schulzendorf. In diesem Jahr tritt ab 19.30 Uhr in der Kultur- und Begegnungsstätte Butze die Gruppe Silverback auf, der Eintritt beträgt 10 Euro. August-Bebel-Straße 73, 15732 Schulzendorf, www.schulzendorf.de
Halloweengrusel
Gruselig wird es im Berlin Dungeon Circus of Halloween. Noch bis zum 3. November zeigt die Show im Berlin Dungeon täglich Monstrositäten und Sonderlinge, Kürbisköpfe und jede Menge Freaks, die bärtigste Frau und den dicksten Mann der Welt, unheimliche Verbrechen, präsentiert von einem verrückten Zirkusdirektor von 10 bis 18 Uhr im Berlin Dungeon, Spandauer Straße 2, 10178 Berlin. Karten kosten 20 Euro, für Kinder und Jugendliche 16 Euro.
Reformationsfest
Noch bis Sonntag findet in Lutherstadt Wittenberg das Reformationsfest statt: In der mittelalterlichen Innenstadt sind vier Tage lang Gaukler und Händler zu Gast, Spielleute, Handwerker, es gibt Köstlichkeiten vergangener Zeiten, Musik, Theater, Tanz und jede Menge Treiben zu bestaunen. In den Kirchen finden Ausstellungen, Vorträge und Konzerte statt. Anfahrt und Programm unter www.lutherhochzeit.de
Reformation – kreativ
Schüler und Studenten aus ganz Deutschland beschäftigen sich mit der Reformation und entwickelten dazu kreative Arbeiten, Filme, Brettspiele, Comics, Hörstationen, die jetzt in Potsdam gezeigt werden. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, jeweils 10–18 Uhr, im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte zu sehen. Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam, Telefon: (0331) 6208550spy
- Brandenburg
- Jugend
- Kunst in Berlin
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- Tanz in Potsdam
- Theater in Potsdam
- Werder (Havel)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: