HINTERGRUND: Risse und unerwünschte Glocken
Das Fortuna-Portal gegenüber dem wiederaufgebauten Stadtschloss wurde im Jahr 2002 auf Initiative des prominenten Potsdamers Günther Jauch aus Spenden wiedererrichtet. Drei Jahre später beschloss der Landtag dann einen Landtagsneubau an der Stelle des ehemaligen Stadtschlosses.
Stand:
Das Fortuna-Portal gegenüber dem wiederaufgebauten Stadtschloss wurde im Jahr 2002 auf Initiative des prominenten Potsdamers Günther Jauch aus Spenden wiedererrichtet. Drei Jahre später beschloss der Landtag dann einen Landtagsneubau an der Stelle des ehemaligen Stadtschlosses.
Vor vier Jahren wurden im Zuge der Baumaßnahmen für das Stadtschloss Risse in der Kuppel des Fortuna-Portals entdeckt. Vermutet wurde, dass die Schäden an dem Sandsteinbauwerk durch die notwendige Grundwasserabsenkung für den Bau der Tiefgarage des Schlosses entstanden war. Um weitere Schäden zu vermeiden, musste das Fortuna-Portal aufwendig stabilisiert werden.
Vor zwei Jahren kam es zudem zu einem Streit um die zwei sogenannten Toleranzglocken, die ein Berliner Unternehmer dem Landtag schenken wollte. Die Kulturkommission hatte abgelehnt, die Toleranzglocken aufhängen zu lassen. Die Begründung: Das Schloss werde äußerlich in der Gestalt von 1744 wieder aufgebaut und zu diesem Zeitpunkt war die Galerie des Portals leer. Die Glocken liegen jetzt im Depot. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: