zum Hauptinhalt

TIPPS ZUM OSTERWOCHENENDE: Ritter, Hasen und Jazzer

Klavier und ViolineAm Osterwochenende wird im Schloss Glienicke musiziert: Am Samstag um 16 Uhr erklingen Werke für Violine und Klavier von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Sonntag und Montag um 16 Uhr erklingt Musik von Werken von Joseph Haydn, Franz Liszt und Sergej Rachmaninow.

Stand:

Klavier und Violine

Am Osterwochenende wird im Schloss Glienicke musiziert: Am Samstag um 16 Uhr erklingen Werke für Violine und Klavier von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms. Sonntag und Montag um 16 Uhr erklingt Musik von Werken von Joseph Haydn, Franz Liszt und Sergej Rachmaninow. Es spielen jeweils Susanne Herzog (Violine) und Alexander Malter (Klavier). Karten kosten 10 bis 20 Euro. Schloss Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin

Lieder im Schloss

Am Sonntag um 17 Uhr wird in Schloss Caputh musiziert: das Duo Con Emotione; Liane Fietzke (Sopran) und Norbert Fietzke (Piano) tragen bekannte und unbekannte Liebeslieder der Romantik, unter anderem von Felix Mendelsohn-Bartholdy, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert, vor. Karten: 15 Euro, erm. 12 Euro, inklusive Schlossbesichtigung. Schloss Caputh, Straße der Einheit 2, 14548 Caputh

Freejazz der DDR

Noch bis Ostermontag ist im Kutschstallhof im Haus der Brandenburgisch Preußischen Geschichte die Ausstellung „Freejazz in der DDR“ zu sehen: Über eine kreative Szene von Weltniveau, die in diesem Überwachungsstaat Enthusiasmus, Spiel- und Genussfreude verkörperte. Zu den bis heute angesehenen Vertretern dieser Musikerszene gehörten Ernst Ludwig Petrowsky, Conny Bauer, Helmut Sachse, Ulrich Gumpert, Günter Sommer und viele andere. Am Wochenende tgl. 10 bis 18 Uhr, Der Eintritt kostet 4 Euro, erm. 2 Euro. Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Beruf: Ritter

Am heutigen Nachmittag wird in der Reithalle des Hans Ottto Theaters das Kindertheaterstück „Drachen und Ritter“ von Eva Maria Stüting aufgeführt: Eine Geschichte über Rollenklischees im Mittelalter, über Ritter die keine sein wollen, und Prinzessinnen, die nicht befreit werden wollen. Für Kinder ab sechs Jahre, Karten kosten 7,50 bis 22 Euro. Hans Otto Theater, Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam, Kartentelefon: (0331) 98 11-8

Ostern auf dem Wasser

Auch am Osterwochenende sieht Potsdam von der Wasserseit schön aus: Die Weisse Flotte bietet Ausfahrten an, für Kurzentschlossene heute und morgen um 10 Uhr zur Brunch-Fahrt, 3,5 Stunden rund um die Insel Potsdam, oder heute Abend um 19.30 Uhr zur Sieben-Seen-Dinnerfahrt über den Kleinen und Großen Wannsee, jeweils inklusive Buffett. Am Sonntag um 19 Uhr wird zum Spargelessen auf dem Wasser eingeladen. Informationen unter www.schiffahrt-in-potsdam.de und Tel. (0331) 27592 / -10,/ -20/ -30

Häschen streicheln

Im Café Heider müssen am Ostermontag die Hasen dran glauben: Aus dem kleinen Steichelzoo-Gehege gibt es keinen Fluchtweg. Gott sei Dank, so dürfen Kinder die kleinen Nager anschauen und streicheln, während auf der Terrasse gefrühstückt werden darf. Ab 11 Uhr, Friedrich-Ebert-Straße 29, 14467 Potsdam spy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })