
© Andreas Klaer
Romane und Gedichte in der Tram: Vorlese-Express mit Potsdamer Persönlichkeiten
Am kommenden Freitag verwandelt sich die Potsdamer Tramlinie 96 in ein Lesezimmer. Auch Kulturminiserin Manja Schüle (SPD) ist im Vorlese-Express unterwegs.
Stand:
Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, den 15. November, verwandelt sich die Straßenbahnlinie 96 wieder in den Vorlese-Express. Der Vorlesetag wurde 2004 als gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn ins Leben gerufen und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“.
Seit 2019 beteiligen sich die Volkshochschule Potsdam und der Verkehrsbetrieb Potsdam an dem Aktionstag und organisieren den Vorlese-Express. Dabei wird die Tram 96 zwischen Marie-Juchacz-Straße und Campus Jungfernsee zum Lesezimmer, in dem bekannte Potsdamerinnen und Potsdamer den Fahrgästen vorlesen.
Wie die Veranstalter ankündigten, startet der diesjährige Vorlese-Express um 14.27 Uhr am Platz der Einheit/West in Richtung Campus Jungfernsee mit einer Lesung von den Fußballern Gordon Büch und Peter Wegener des SV Babelsberg 03. Es folgen Kulturminiserin Manja Schüle (SPD) und Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) um 15.07 Uhr, ebenfalls am Platz der Einheit. Um 15.51 Uhr sorgt Laura Maria Hänsel, Schauspielerin des Hans Otto Theater, ab der Marie-Juchacz-Straße für Unterhaltung. Die Geschäftsführerinnen der Kammerakademie Potsdam, Céline Couson und Adriana Kussmaul lesen ab 16.17 ab Platz der Einheit. Von dort übernimmt Ute Goldberg, Direktorin der Weidenhof-Grundschule am Schlaatz um 16.57 Uhr den literarischen Abschluss.
Mit der Aktion wollen die Veranstalter auf Lese- und Schreibschwierigkeiten von Erwachsenen aufmerksam machen: Einer Studie der Universität Hamburg zufolge können 6,2 Millionen der Erwerbstätigen in Deutschland nur unzureichend lesen und schreiben.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: