zum Hauptinhalt
Neue Tram Tramlink von Stadler in Potsdam unterwegs auf Testfahrt an der WilhelmGalerie, ihr entgegenkommt ein historischer Gotha Wagen

© Marco Zschieck PNN/Marco Zschieck PNN

Sandsäcke statt echte Fahrgäste: Neue Straßenbahn bei Testfahrten in Potsdam zu sehen

Potsdams neue Straßenbahn vom Typ Tramlink ist auf Testfahrt in der Stadt. Dabei transportieren die Fahrzeuge zwar keine Passagiere, aber Fracht.

Stand:

Potsdams neue Straßenbahn vom Typ Tramlink erkundet die Stadt auf Testfahrten. In der vergangenen Woche war das erste Exemplar mit dem Namen „Valencia“ beispielsweise am Nauener Tor Richtung Lange Brücke und am Platz der Einheit in Richtung Pirschheide unterwegs – jeweils als Betriebsfahrt. Wenn es in die Kurve geht, quietscht es gut hörbar.

Ganz leer ist das Fahrzeug dabei nicht zwangsläufig. Wie die Stadtwerke, der Dachkonzern des Verkehrsbetriebs, auf Facebook mitteilten, fährt die Tramlink auch Sandsäcke durch die Stadt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Unsere neue Tramlink wird gerade auf Herz und Bremsen geprüft. Dafür braucht’s ordentlich Gewicht und das liefern die Sandsäcke“, hieß es darin. Gemeinsam mit dem Hersteller Stadler teste man, wie sicher und komfortabel die Bahn fährt. „Alles muss stimmen, bevor ihr damit unterwegs seid.“

Jede Tramlink ist 42 Meter lang.

© Jana Haase PNN/Jana Haase PNN

Aktuell reiche der Verkehrsbetrieb, abhängig von den durchgeführten Tests und den daraus resultierenden Gutachten, schrittweise alle notwendigen Unterlagen und Testergebnisse bei der Technischen Aufsichtsbehörde ein. „Sobald diese vollständig geprüft und freigegeben sind, erhalten wir die Inbetriebnahmegenehmigung.“

Hier ist die neue Tram an der WilhelmGalerie unterwegs auf Testfahrt.

© Jana Haase PNN/Jana Haase PNN

Wie berichtet verzögert sich der Start in den Normalbetrieb. Statt wie bisher angestrebt zur Jahresmitte, soll die erste Tramlink nun „im zweiten Halbjahr 2025“ auf den Linien des Verkehrsbetriebs (ViP) eingesetzt werden. Die erste Tramlink wurde wie berichtet in Spanien gefertigt, dort montiert und dann per Schiff und Lkw nach Potsdam gebracht.

Im Frühjahr wurde die neue Straßenbahn auf dem Betriebshof vorgestellt.

© Andreas Klaer

Im März wurde sie auch der Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt wurden 13 Bahnen bestellt, eine Erweiterung auf bis zu 25 Fahrzeuge ist möglich. Sie gelten als modernste Generation im Potsdamer Fuhrpark.

Jede Tramlink ist 42 Meter lang, hat 74 Sitze und fasst insgesamt 246 Personen, hat zwei Rollstuhlplätze sowie Eltern-Kind-Bereiche. Die Bahnen sind klimatisiert, bieten USB-Ladebuchsen und Leitsysteme für Sehbehinderte. Eine technische Besonderheit sind die 14 Türen, die schnelleres Ein- und Aussteigen und kürzere Standzeiten an Haltestellen ermöglichen sollen.





Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })