zum Hauptinhalt

Sport: Schendel: „Mein bislang größter Erfolg“ UJKC-Judoka holte Bronze in Belgien

„Diese Strapazen habe ich noch immer in den Knochen.“ So richtig hatte sich Mario Schendel gestern noch nicht von seinem großen Kampftag im belgischen Visé erholt.

Stand:

„Diese Strapazen habe ich noch immer in den Knochen.“ So richtig hatte sich Mario Schendel gestern noch nicht von seinem großen Kampftag im belgischen Visé erholt. Beim dortigen internationalen B- Turnier hatte sich der Judoka des UJKC Potsdam am Sonnabend die Bronzemedaille erkämpft – und dies war wahrlich kein leichter Gang. Denn während bei B-Turnieren normalerweise die zweite oder dritte Reihe der Nationalmannschaften antritt, ging in Belgien die erste Garde auf die Matte.

„In der vorolympischen Saison und obendrein im WM-Jahr war das für viele ein sehr wichtiger Test“, so Schendel. „Und so wurde dieses Turnier ganz entscheidend aufgewertet. Russland, Ukraine, Schweden, Finnland, Kuba und die Schweiz kamen mit einigen ihrer momentanen Spitzenkämpfern, und auch die Holländer, Österreicher und Belgier fuhren das Beste auf, das sie derzeit haben.“

Mario Schendel kämpfte in der Gewichtsklasse bis 73 kg, der am teilnehmerstärksten. Bereits um 10 Uhr musste er erstmals auf die Matte – erst um 21.30 Uhr konnte er sich nach seinem letzten Kampf über die Bronzemedaille freuen. Im Kampf um den Einzug ins Finale unterlag der Potsdamer nur dem späteren Sieger Roman Mishura aus Russland. Sieben Kämpfe musste er bestreiten, um als erster Potsdamer bei diesem Turnier eine Medaille zu erkämpfen. Tat er sich in den ersten Kämpfen noch etwas schwer, lief er nach und nach immer mehr zur Höchstform auf.

„Nach meinem Sieg bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr war das mein bisher größter Erfolg“, so der 23-Jährige. „Allerdings schätze ich ihn noch höher ein, denn die Konkurrenz war stärker.“ Hinzu kam der dreiwöchige Trainingsausfall, den der Student gleich zu Jahresbeginn nach einer Rippenverletzung hinnehmen musste. Bereits in drei Wochen wartet die nächste Herausforderung auf ihn: In Hamburg tritt er dann beim bestens besetzten Super-A-Turnier an.

Während sich Mario Schendel in Visé erfolgreich behauptete, traten seine Vereinsgefährtinnen bei den Belgian Ladies Open in Arlon an. Bei den Frauen erkämpfte sich Elisa Schmidtke in der Klasse bis 70 kg ebenso Bronze wie Julia Basler (bis 78 kg). Lisa Elm vom UJKC Potsdam startete bei den U 20-Damen und kam in der Gewichtsklasse bis 57 kg auf den fünften Platz.Henner Mallwitz

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })