zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Schön dank Fön

In den Parkstudios wurde am Donnerstag die „Bel-Lissima 2005“ gewählt

Stand:

Am Ende dieses anstrengenden Tages steht Anna Reusch auf der Bühne des großen Saals in den Parkstudios Babelsberg, trägt eine Schärpe über dem Abendkleid, hält einen Blumenstrauß in der Hand, kann es nicht fassen und will einfach nur noch ihren Vater anrufen. Ausgerechnet sie soll es nun sein, die die Wahl zur „Bel-Lissima 2005“, zur Repräsentantin eines Haartrockners des Elektroherstellers Rowenta gewonnen hat. „Das ist komisch“, sagt sie und ihr blass geschminkter Mund schiebt sich zu einem Lächeln.

Insgesamt 500 Mädchen aus ganz Deutschland und Österreich hatten sich auf der Homepage der Firma beworben; 15 von ihnen kamen per Internetvoting ins Finale und stellten sich am Donnerstagabend der Beurteilung einer prominent besetzten Jury. In dieser saßen unter anderem Susan Sideropoulos, Maike von Bremen und Josie Schmidt. Die Darstellerinnen aus der RTL-Serie „Gute Zeiten Schlechte Zeiten“ (GZSZ) entschieden sich nach den zwei Durchgängen, bei denen die Finalistinnen einmal im Jeans-Outfit, einmal im Abendkleid über den Laufsteg gehen und sich in kurzen Gesprächen mit einem Moderator vorstellen mussten, „recht schnell“ für die Schülerin aus dem hessischen Allendorf. Sie darf sich nun ganz offiziell und ein Jahr lang als „die Frau mit den schönsten Haaren Deutschlands“ bezeichnen.

Dabei war der blonde Schopf der 18-Jährigen nicht einmal ausschlaggebend. Auf die Haare sei es bei der Wahl der „Bel-Lissima 2005“ gar nicht so sehr angekommen, sagt Maike von Bremen im Anschluss an die Kür. Viel wichtiger seien Natürlichkeit, Sympathie und – ja, genau! - Ausstrahlung gewesen. Darüber hinaus lobt Josie Schmidt auch noch die „Tiefe“ und „Ehrlichkeit“, die sie bei der kurzen Kandidatinnen-Befragung durch die Jury herausgehört haben will.

Die Geehrte erhält nun eine Episodenrolle bei GZSZ und darf ein Jahr lang für besagten Fön werben. Zunächst einmal werden Probeaufnahmen mit ihr gemacht und dann geht es weiter mit Veranstaltungen an verschiedenen Orten in ganz Deutschland, bei denen die Fachabiturientin das Produkt vermarkten soll.

Udo van Bergen, so genannter Trade Marketing Director des französischen Konzerns „Groupe SEB“, zu dem Rowenta gehört, ist mit der Wahl des blonden Mädchens jedenfalls zufrieden. Sie habe zu seinen Favoritinnen gehört, sagt er im Freudentrubel der Siegerehrung und wird auch schon von Fotografen zu Aufnahmen mit der Gewinnerin gebeten.

Viel Zeit bleibt dafür jedoch nicht, denn gleich im Anschluss an die Wahl geht es zusammen mit den Finalistinnen und deren Begleitern per Bus in das „Rossini“ in der Innenstadt. Dort wollen alle Beteiligten den Abend ausklingen lassen, darunter auch Thomas Bühner, der für das Catering während des Wettbewerbs sorgte. Der „Bel-Lissima 2005“ hat er allerdings etwas voraus, nämlich genau ein Jahr. Vom Restaurantführer „Gault Millau“ wurde er soeben zum „Koch des Jahres 2006“ gewählt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })