WOCHENENDTIPPS: Schön erklären, schön sehen, schön essen
Finale Science SlamIm Berliner FritzClub im Postbahnhof wird am heutigen Freitag das Finale des rbb Science Slam ausgetragen. Die Finalisten für „Wissenschaft bühnenreif – Der rbb Science Slam“ haben in der rbb Live-Sendung fünf Minuten Zeit, ihr Forschungsthema unterhaltsam und informativ zu präsentieren.
Stand:
Finale Science Slam
Im Berliner FritzClub im Postbahnhof wird am heutigen Freitag das Finale des rbb Science Slam ausgetragen. Die Finalisten für „Wissenschaft bühnenreif – Der rbb Science Slam“ haben in der rbb Live-Sendung fünf Minuten Zeit, ihr Forschungsthema unterhaltsam und informativ zu präsentieren. Dabei können sie (fast) alle Hilfsmittel nutzen, um ihre Thesen zu illustrieren. Sogar ein Roboter kommt zum Einsatz. Das Publikum stimmt am Ende live ab – telefonisch, online oder mobil über einen QR-Code. Einlass 20.45 Uhr, Karten für 6,50 Euro unter www.rbb-ticketservice.de oder unter 030/ 61 10 13 61.
Kunst in Schönhausen
Rund um das Berliner Schloss Schönhausen findet Samstag und Sonntag das Große Kunst- und Kulturfest statt. Von 12 bis 21 Uhr präsentieren Maler, Bildhauer, Töpfer und Designer ihre Waren. Puppentheater und Kinderzirkus, Feuerartisten und Jongleure bieten Unterhaltung auf zwei Bühnen. Auch das Schloss Schönhausen kann besichtigt werden, dort finden Kurzführungen zur Schlossgeschichte statt. Eintritt zum Fest: 2 Euro, Schlosseintritt: 4 Euro.
Welterbe Villa Schöningen
Zum Unesco-Welterbe-Tag referiert Harry Nehls, Klassischer Archäologe und Kenner der Geschichte der Villa Schöningen, am Sonntag um 11 Uhr in der Villa an der Glienicker Brücke über den Namenspatron und Erstbewohner der Villa, Hofmarschall Kurd Wolfgang von Schöning (1789-1859), sowie über das kunst- und kulturhistorische Wahrzeichen des Hauses, die klassizistische Athena- bzw. Minervastatue. Im Anschluss an den Bildvortrag kann ein Rundgang mit Harry Nehls um die Villa wahrgenommen werden. Eintritt und Führung: 10 Euro, Anmeldung unter: presse@villa-schoeningen.de. Potsdam, Berliner Strasse 86.
Pfaueninsel für Groß und Klein
Die romantische Pfaueninsel steht diesen Samstag ganz im Fokus für Besucher. Um 14.30 Uhr wird eine Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren über die Insel, auf der Pfauen und Ponys wohnen, angeboten. Eine Elfe erwartet die Besucher am Fährhaus auf dem Eiland, das nur zu Fuß und mit der Fähre zu erreichen ist. Um 15 Uhr findet auf der Insel ein Workshop für „die Fritzen“ von 16 bis 30 Jahre statt. Vom Gartenbereichsleiter der Insel gibt es eine Führung durch den Englischen Landschaftsgarten inklusive Picknick. Gebühr Familienführung 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Familienkarte 15 Euro, inkl. Überfahrt. Teilnahme „Fritzen“: kostenlos nach Anmeldung unter (0331)9 67 89 00 oder info@duerholt-gbr.de
Fritz Lang-Film mit Kirchenorgel
Das Filmmuseum ist am Samstag in Fahrland zu Gast: Um 18 Uhr wird dort in der Reihe „Land in Sicht“ der Klassiker „Der müde Tod“ von Fritz Lang gezeigt. Der drehte 1921 mit Lil Dagover, Walter Janssen und Bernhard Goetzke. Der Stummfilm, live an der Kirchenorgel begleitet, erzählt von einer jungen Frau, deren Geliebter in die Hände von Gevatter Tod geraten ist. Sie folgt dem Tod in eine Halle mit den Lebenslichtern der Menschen und geht mit ihm einen Handel ein: Wenn es ihr gelingt, eine der Kerzen vor dem Erlöschen zu bewahren, soll ihr Bräutigam zurückkehren. Der Film wurde zum künstlerischen Durchbruch für Fritz Lang und Hauptdarstellerin Lil Dagover, die 15 Jahre später in Fahrland für einen anderen Film vor der Kamera stand. Eintritt frei, Reservierungen unter: (0331)27181-13
Wondraschek und Hölderlin
Am Sonntag sind der Schriftsteller Wolf Wondraschek und das Musik-Vokal-Duo „Oral Office“ auf Schloss Hardenberg zu Gast. Bei dem Auftritt um 17 Uhr im Gartensaal werden die Turmgedichte Friedrich Hölderlins gelesen, anschließend lesen die Schauspielerin Maria Schrader und Wondraschek Gedichte des Letzteren: „Ein Liebesschwur für die Kunst“. Dazu gibt es Klanglich- Experimentelles mit Trompete und Texten.
Feiern mit Spargel
In der historischen Beelitzer Altstadt und auf verschiedenen Spargelhöfen wird am Wochenende das Spargelfest gefeiert. Es gibt Spargel satt, einen Festumzug, Live-Koch-Shows, Konzerte, Tanz und Touren in einer historischen Postkutsche. Am Samstag wird eine Band „Boney M.“ erwartet. Infos unter (033204) 39155 und www.beelitz.de.
Solarboote auf dem Werbellinsee
Deutschlands größte Solarbootregatta findet am Samstag auf dem Werbellinsee statt. Ab 10 Uhr treffen sich hier auf Einladung des Sportvereins Stahl Finow internationale Teams.
Eintritt frei, Infos unter (03335) 4519005, www.solarbootverein.de. spy
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: