Sport: Schwedische Verstärkung?
Christian Dreier traf gestern zweimal beim 10:0-Sieg der Nulldreier im Testspiel bei Fortuna Babelsberg
Stand:
Sein erstes Testspiel dieses Jahres gewann Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gestern bei Fortuna Babelsberg mit 10:0 (4:0). 350 Zuschauer sahen auf dem Kunstrasenplatz Am Stern diese Torfolge: 0:1 Frahn (14.), 0:2 Moritz (20./Foulelfmeter), 0:3, 0:4 Dreier (35., 37.), 0:5 Ben-Hatira (48.), 0:6 Mutschler (51.), 0:7 Stiefel (53.), 0:8, 0:9 Prochnow (73., 75.), 0:10 Ben-Hatira (79.).
Doppel-Torschütze Christian Dreier bestritt die gestrige Partie als Probant. Der 23-jährige Stürmer kommt aus Schweden, wo er in der vergangenen Saison für den Zweitligisten Väsby United nach eigenen Angaben siebenmal traf. „Allerdings nur in 14 Spielen, denn dann hatte ich Meniskusprobleme“, erzählte Dreier, der einen deutschen Vater hat, seit vier Jahren neben dem schwedischen auch einen deutschen Pass besitzt und dessen Freundin Sophie in Berlin wohnt. Dort weilt der einst 20-fache schwedische U19-Nationalspieler, der auch schon für die Erstligisten Hammerby und AIK Stockholm kickte, seit Silvester. „Ich möchte gern hierher wechseln“, erzählte Dreier, der gestern erstmals nach Potsdam gekommen war und sich in Halbzeit eins ordentlich vorstellte. „Da waren Feuer und Zug drin, der ist Richtung Tor gegangen“, lobte später auch SVB-Cheftrainer Dietmar Demuth. „Er würde uns sicher weiterbringen.“ Nach einem anschließenden Gespräch des SVB-Geschäftsführers Ralf Hechel mit Dreiers Berater gibt es gute Vorzeichen dafür, dass der Deutsch- Schwede für den zum 1. FC Union Berlin gewechselten Shergo Biran verpflichtet wird. Stürmer Ibrahim Türkkan löste derweil seinen Vertrag mit dem SVB 03 zum 31. 12. 2007 auf.
Babelsbergs gestriger zweiter Probant Marcel Riedeberger konnte noch nicht so deutliche Akzente setzen. Der 20-Jährige vom Liga-Konkurrenten FC Energie Cottbus II hing auf der linken Außenbahn zu oft in der Luft. „Er hat aber ein-, zweimal etwas aufblitzen lassen“, so Demuth.
Das gestrige Ergebnis sollte nicht überbewertet werden, denn Fortuna absolvierte dabei einen „Kaltstart“ – der Landesligist beginnt erst am morgigen Dienstag sein Training für die Rückrunde. Der Landesliga-Sechste verkaufte sich sehr ordentlich. Jenner hätte die Platzherren sogar in Führung schießen können (10.), später traf Cesar nur die Querlatte (41.). Auf der Gegenseite hämmerte Lukac das Leder an den rechten Pfosten (25.). „Unsere Niederlage“, meinte Fortuna-Coach Manuel Brunow, „fiel vielleicht zwei, drei Tore zu hoch aus.“ Michael Meyer
Fortuna Babelsberg: Blaschke; Ziemann; Fuhrmann (59. Schröder), Baneth, Maaß (76. Höhlich); Steinke, Waide, Zimmermann; Richter (59. Hintze), Cesar (51. Geißler), Jenner.
Babelsberg 03: 1. Halbzeit: Busch; Mauersberger, Laars, Rudolph; Lukac, Zenk, Hartwig, Ahmetcik; Moritz; Dreier, Frahn.
2. Halbzeit: Busch; Neumann, Jonelat, Vukadin; Civa, Prochnow; Mutschler, Stiefel, Riedeberger; Ben-Hatira, Fofie.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: