
© dpa-Archiv
Fête de la Musique in Potsdam: So viele Bands und Bühnen wie noch nie
Im vergangenen Jahr wurde das Musikfest Fête de la Musique in Potsdam kurzfristig abgesagt. 2015 soll sie aber stattfinden - und viele Künstler wollen auftreten.
Stand:
Potsdam - Die im vergangenen Jahr noch ausgefallene Fête de la Musique findet am 21. Juni statt – mit mehr als 80 Bands und Musikern auf 35 Bühnen im gesamten Stadtgebiet. Das teilten die Veranstalter, der Kulturtänzer-Verein, am Dienstag mit. „Wir hatte in diesem Jahr so viele Anmeldungen wie noch nie“, sagte eine Sprecherin. Zudem würden neun Bühnen mehr bespielt als bei der zurückliegenden Ausgabe 2014.
In diesem Jahr sind laut den Organisatoren neue Bühnen unter anderem in den Stadtteilen Drewitz und Schlaatz geplant, genauer im Begegnungszentrum „Oskar“ in der Oskar-Meßter-Straße und im Friedrich-Reinsch-Haus am Milanhorst. Konzerte finden aber auch im Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg, auf einer Bühne am Treffpunkt Freizeit und auf dem Schillerplatz in Potsdam-West statt, ebenso sind etliche Innenstadtgastronomen beteiligt. Die wohl außergewöhnlichste Bühne sei in diesem Jahr das Urania-Planetarium in der Gutenbergstraße, so die Sprecherin: „Zuhörer können hier Musik unterm Sternenhimmel genießen.“ Unter anderem spielt die bekannte Potsdamer Folk-Punk-Band „44 Leningrad“ auf dem Weberplatz, vor dem Pub á la Pub in der Breiten Straße steht eine Heavy-Metal-Bühne. Die Hoffbauer-Stiftung präsentiert einen Nachmittag mit Studierenden ihrer Berufsakademie im Hof der Gutenbergstraße 71/72. Das komplette Programm soll in den kommenden Tagen im Internet veröffentlicht werden, hieß es weiter. Dazu folgte die Ankündigung einer offenen Bühne im Zentrum der Stadt: „Alle Musiker sind eingeladen, den längsten Tag des Jahres zu nutzen, um Ihr Können auf der Brandenburger Straße mit dem Publikum zu teilen. Wie immer: Unverstärkt und ohne Strom kann bis 22 Uhr der öffentliche Raum in Potsdams Innenstadt musikalisch erobert werden.“
Die Stadt bewilligte 2014 nur 6000 Euro - zu wenig
Die ehrenamtlich organisierte Fête de la Musique war im vergangenen Jahr von den Veranstaltern kurzfristig abgesagt worden, weil sie von der Stadt mehr Geld erwartet hatten, als diese aufwenden konnte: Geplant waren 10 000 Euro, allerdings bewilligte die Stadt nur 6000. Ein Grund war eine städtische Haushaltssperre zur Refinanzierung des Millionenzuschusses für die Parkpflege von Sanssouci, mit der ein Zwangseintritt für die Welterbe-Parks verhindert werden sollte. Der Ausfall der Fête hatte auch deshalb für heftige Kritik und viel Wirbel gesorgt, weil zur gleichen Zeit eine Reihe von Volksfesten vor dem Aus standen.
Die Fête ist in mehr als 520 Städten weltweit etabliert, in Potsdam findet sie nunmehr zum elften Mal statt. In diesem Jahr bekommt die Fête nach Angaben des Kulturtänzer-Vereins wieder die kompletten 10 000 Euro – auch mithilfe eines von den Stadtverordneten neu beschlossenen Fonds zur Unterstützung der Potsdamer Volksfeste.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: